Die Meyknechtsche Armenstiftung
Archivalie des Monats November 2024 von Dr. Mirko Crabus Die Familie Meyknecht gehörte im 17. und frühen 18. Jahrhundert zu den führenden Familien in Lingen. Einflussreich waren vor allem der Bürgermeister Johannes Meyknecht (*1576), sein Sohn Hermann (* um 1610),...
Der Lingener Gartenbauverein
Archivalie des Monats Oktober 2024 von Dr. Mirko Crabus Am 1. November 1891 fanden sich Gärtner und Gartenfreunde in der Gaststätte Becker ein, um einen Gartenbauverein für Lingen und das Lingener Umland zu gründen. Gemäß seinen Statuten sollte der Verein alle Zweige...
Brögbern
Archivalie des Monats September 2024 von Dr. Mirko Crabus Brögbern entwickelte sich aus einem Hof, der als Vorwerk des Landesherrn der Versorgung der Lingener Burg diente (heute Hof Tyding). Die Abgaben des „Wichman to Brobberen“ gehörten 1467 zum Lebensunterhalt des...
Vom Bürgermeisterhaus zur Kulturvilla
Archivalie des Monats August 2024 von Dr. Mirko Crabus Die Geschichte des Lingener Bürgermeisterhauses beginnt ausgerechnet im Krisenjahr 1923. Anfang des Jahres setzte eine Hyperinflation ein, in deren Folge weite Teile der Wirtschaft zusammenbrachen. Erst mit der...
Clusorth-Bramhar
Archivalie des Monats Juli 2024 von Dr. Mirko Crabus Clusorth-Bramhar entstand am Ostrand des Ochsenbruchs, eines im 19. Jahrhundert kultivierten Niedermoors, das sich von Lingen bis nach Teglingen erstreckte. Die wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten des...
Die Kapelle in Darme
Achivalie des Monats Juni 2024 von Dr. Mirko Crabus Einst versammelten sich die Eingesessenen des Kirchspiels Schepsdorf regelmäßig zu einer Prozession zur alten Kapelle in Darme. Sie fand alljährlich am 4. Juli statt. Sechs Tage später, am Patronatstag der...
Holthausen
Archivalie des Monats Mai 2024 von Dr. Mirko Crabus Der Name Holthausen ist durchaus häufig anzutreffen. Gleichnamige Ortsteile gibt es etwa in Meppen und Steinfeld. Die Zuordnung früher Urkundenbelege gestaltet sich entsprechend schwierig. Ein im 11. Jahrhundert...
Biene
Archivalie des Monats April 2024 von Dr. Mirko Crabus Eine Erwähnung Bienes in einem Einkünfteverzeichnis des Klosters Corvey aus dem 11. Jahrhundert ist zweifelhaft. Die erste sichere Erwähnung fällt in das Jahr 1275, als der Graf von Tecklenburg an Otto Korf das...
Altenlingen
Archivalie des Monats März 2024 von Dr. Mirko Crabus Im Jahre 975 wurde Lingen zum ersten Mal erwähnt. Der in der entsprechenden Urkunde genannte Oberhof „Liinga“ lag allerdings nicht in der heutigen Altstadt von Lingen, sondern in Altenlingen. Die Lage Altenlingens...
50 Jahre Gemeindereform (Teil 2)
Archivalie des Monats Februar 2024 von Dr. Mirko Crabus Die Diskussionen im Vorfeld der 1974 durchgeführten Gemeindereform wurden sehr scharf geführt. Lingen befand sich längst an den Grenzen seiner Siedlungskapzitäten, die umliegenden Gemeinden hingegen fürchteten...
50 Jahre Gemeindereform (Teil 1)
Archivalie des Monats Januar 2024 von Dr. Mirko Crabus Lingen stieß bereits Ende der 1950er Jahre an die Grenze seiner Siedlungskapazitäten. Insbesondere größere Bauprojekte waren kaum noch zu realisieren. Eine Lösung des Problems konnte praktisch nur durch...
Das Stadthaus auf dem Marktplatz
Archivalie des Monats Dezember 2023 von Dr. Mirko Crabus Auf dem Lingener Marktplatz, dort wo sich heute der Fabeltierbrunnen befindet, stand einst das sogenannte Stadthaus. Die Maueranker an der westlichen Giebelseite verwiesen auf das Baujahr 1651. Sein Baumeister...
25 Jahre Gedenkort „Jüdische Schule“
Archivalie des Monats November 2023 von Dr. Mirko Crabus Im Jahre 1869 gründeten die Lingener Jüdinnen und Juden eine eigene Synagogengemeinde. Sie hatten sich bis dahin nach Freren orientiert. Unterrichtet wurden die jüdischen Kinder zunächst in angemieteten Räumen,...
Die Bedürfnisanstalt am Amtsgericht
Archivalie des Monats Oktober 2023 von Dr. Mirko Crabus Sinn und Zweck einer öffentlichen Toilette war und ist es, die Fußgänger – namentlich die Männer – davon abzuhalten, ihre Notdurft öffentlich zu verrichten. In Mittelalter und Frühneuzeit war man damit noch recht...
Das Lingener Hebammenhaus
Archivalie des Monats September 2023 von Dr. Mirko Crabus Als 1680 die Lateinschule eingerichtet wurde, verpflichtete sich die Stadt, die vierte Lehrerstelle selbst zu finanzieren. Entsprechend war es auch ein Lingener, der die Stelle bekam: Johann Propsting, der...
„Muffrika“
Archivalie des Monats August 2023 von Dr. Mirko Crabus „Ich bin in einer als ganz reizlos verschrieenen Gegend geboren und aufgewachsen, im sogenannten ‚Muffrika‘ (…). Dieser Landstrich liegt an der mittleren Ems und erstreckt sich im Westen bis an die holländische...
Die Entstehung der Sturmstraße
Archivalie des Monats Juli 2023 von Dr. Mirko Crabus Am 1. Juni 1927 wurde Lingen von einer schweren Wirbelsturmkatastrophe heimgesucht. Es heisst, dass der Sturm so sehr tobte, dass er eine Schneise der Verwüstung vom Wall bis in die Innenstadt zog und auf diese...
Lingener Apotheken
Archivalie des Monats Juni 2023 von Dr. Mirko Crabus Erste Hinweise auf eine Apotheke in Lingen stammen aus oranischer Zeit. Der wohl aus den Niederlanden stammende Lambertus Bannier legte in den 1730er Jahren seinen Bürgereid ab und trat zunächst als „Apteker“,...
Streik!
Archivalie des Monats Mai 2023 von Dr. Mirko Crabus Im Zuge der Industrialisierung nutzten die Arbeiter zunehmend Streiks als Mittel, ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Bald entstanden die ersten Gewerkschaften. Bekämpft wurden sie von den Unternehmern, aber...
Die Ehre der Jungfer Hotze
Archivalie des Monats April 2023 von Dr. Mirko Crabus In der Großen Straße 16 stand einst das Haus der Familie Hotze. Im 18. Jahrhundert führte Joost Frederick Hotze als Gasthausmeister das Armenhaus Antonius-Gasthaus, und sein Sohn Friedrich Hotze folgte ihm im Amt...
In wilder Ehe
Archivalie des Monats März 2023 von Dr. Mirko Crabus Auf dem Hinterhof des Amtsgerichts (Haus Danckelmann) stand im 19. Jahrhundert ein Gefangenenhaus. Anhand von Gefangenenlisten lassen sich dort zwischen 1853 und 1860 fast dreihundert Insassen nachweisen. Die...
Der Bahnhof Elbergen
Archivalie des Monats Februar 2023 von Dr. Mirko Crabus Bereits seit 1856 lag Elbergen an Bahngleisen, hatte aber zunächst keinen eigenen Bahnhof. Der Zug hielt in Leschede und Lingen, nicht aber in Elbergen. Die Gemeinde Elbergen wollte das ändern. 1868 und 1870...
Neujahrsbräuche
Archivalie des Monats Januar 2023 von Dr. Mirko Crabus Neujahrstage sind Kuchentage. Im Osnabrücker Land nannte man den Kuchen „Piepkoken“, in der Grafschaft Bentheim „Schohsollen“. Im Emsland war es der „Naijoarskouken“. Während des ganzen Silvestertages wurde auf...
Die Lingener Antiatomkraftbewegung
Archivalie des Monats Dezember 2022 von Dr. Mirko Crabus Als 1968 das Kernkraftwerk Lingen ans Netz ging, herrschte zwar eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung, von einem organisierten Widerstand war man jedoch noch weit entfernt. Das änderte sich auch...
Das Kernkraftwerk Emsland
Archivalie des Monats November 2022 von Dr. Mirko Crabus Das Kernkraftwerk Lingen ging im Januar 1977 wegen Problemen an den Dampfumformern vorläufig vom Netz. Anfang 1979 fiel die Entscheidung, den nuklearen Teil der Anlage endgültig stillzulegen. Pläne für ein...
Die Sage vom Klatterjan
Archivalie des Monats Oktober 2022 von Dr. Mirko CrabusEinst spukte ein Geist auf dem Lingener Universitätsplatz: der Klatterjan. 1892 berichtete J. Jacobs im Lingenschen Wochenblatt über ihn. Lange habe Jacobs vergeblich nach Lingener Sagen gesucht, bis er in der...
Der Schlauchturm an der Bäumerstraße
Archivalie des Monats September 2022 von Dr. Mirko Crabus Ein erster Schlauchturm wurde in Lingen bereits 1899 gebaut. Es war der Steigerturm auf der Bleiche. Doch er zerfiel zusehens, und so wurde er 1929 durch einen Neubau an der Hafenstraße ersetzt. Doch auch der...
Der Steigerturm auf der Bleiche
Archivalie des Monats Juli 2022 von Dr. Mirco Crabus Im Jahre 1866 gründete sich neben der städtischen Feuerwehr, an der die Lingener Bürger verpflichtend teilnehmen mussten, eine Freiwillige Turnerfeuerwehr, bestehend aus den aktiven Mitgliedern des...
Das Handwerkerfest von 1912
Archivalie des Monats Juli 2022 von Dr. Mirko Crabus Im Jahre 1912 konnte der Katholische Gesellenverein Lingen auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. 1862 von Dechant Diepenbrock, seinen Hilfsgeistlichen sowie Lingener Lehrern und Handwerkern nach dem Vorbild...
Lingener Maße und Gewichte
Archivalie des Monats Juni 2022 von Dr. Mirko Carbus Spätestens seit dem Jahre 1300 hatte Lingen das Recht, Märkte abzuhalten. Doch wie sollte man die zum Verkauf angebotenen Waren bemessen? Überall hatten sich sehr unterschiedliche Maße herausgebildet, und die...
Währungen und Münzen
Archivalie des Monats Mai 2022 von Dr. Mirko Crabus Bereits 1227 gab es Überlegungen, die Siedlung Lingen zu einer Stadt mit eigenem Münzrecht auszubauen. Dazu kam es aber nicht. Zwar besaß Lingen spätestens im Jahre 1300 das Recht, Märkte abzuhalten, doch auch die...
Die Hausbesetzung an der Kaiserstraße
Archivalie des Monats April 2022 von Dr. Mirko Crabus Am 7. März 1992, einem Samstag, besetzten rund 30 Jugendliche das leerstehende ehemalige Verwaltungsgebäude des Eisenbahnausbesserungswerkes an der Kaiserstraße. Sie forderten ein unabhängiges Jugendzentrum sowie...
Die Anfänge der Digitalisierung
Archivalie des Monats März 2022 von Dr. Mirko Carbus Erste mechanische Rechenmaschinen entstanden schon im 17. Jahrhundert. Kombiniert mit einer Schreibmaschine entstanden so in den 1930er Jahren die ersten elektromechanischen Buchungsmaschinen. So hatte die Lingener...
Emmy von Dincklage
Archivalie des Monats Februar 2022 von Dr. Mirko Crabus Amalie Ehrengarte Sophie Wilhelmine von Dincklage – genannt Emmy – wird am 13. März 1825 auf Gut Campe bei Steinbild geboren. Ihre Eltern sind Freiherr Eberhard von Dincklage und Freifrau Juliane von...
Französische Zwangsarbeiter in Hanekenfähr
Archivalie des Monats Januar 2022 von Dr. Mirko Crabus Es war die entscheidende Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges. Anfang September 1870 siegten die deutschen Truppen bei Sedan über das französische Heer. 21.000 Soldaten gerieten in deutsche...
Der Vaterländische Frauenverein
Archivalie des Monats Dezember 2021 von Dr. Mirko Crabus Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Vereine in Lingen enorm zu. Fast alle Vereine hatten jedoch eines gemeinsam: Sie nahmen nur Männer auf. Es gab allerdings auch einige Frauenvereine, deren Zweck...
Ruth Foster
Archivalie des Monats November 2021 von Dr. Mirko Crabus Ruth Foster wurde als Ruth Heilbronn am 14. November 1921 in Lingen geboren. Ihre Eltern waren der aus Lengerich stammende Viehhändler Wilhelm Heilbronn und seine Frau Caroline, eine geborene Grünberg. Die...
Pockenimpfungen
Archivalie des Monats September 2021 von Dr. Mirko CrabusIm Laufe des 18. Jahrhunderts lösten Pocken (auch Blattern genannt) die Pest als gefährlichste Krankheit ab. Vor allem viele Kinder starben daran. Manche Überlebende behielten Narben zurück oder erblindeten....
Willy Brandt
Archivalie des Monats August 2021 von Dr. Mirko CrabusEs war vor 60 Jahren, im Sommer 1961. Westdeutschland befindet sich im Bundestagswahlkampf. Gegen den inzwischen 85-jährigen Konrad Adenauer tritt als junger Herausforderer der Regierende Bürgermeister von Berlin...
Die Erste Lingener Glasversicherung
Archivalie des Monats Juli 2021 von Dr. Mirko CrabusVor hundert Jahren befinden sich die Lingener Handwerker und Kaufleute in einer schwierigen Lage. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs herrscht eine starke Inflation. Die an die Berufsversicherungsgesellschaften zu...
Der Bundeswehrstandort Lingen
Archivalie des Monats Juni 2021 von Dr. Mirko CrabusBundesrepublik. Sollte sich das Land nur wenige Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur wieder militarisieren und damit womöglich den Kalten Krieg verschärfen? Oder waren Remilitarisierung und Nato-Beitritt ein...
Spiel ohne Grenzen
Archivalie des Monats Mai 2021 von Dr. Mirko Crabus„Spiel ohne Grenzen“ war in den 1960er und 1970er Jahren eine der erfolgreichsten Unterhaltungssendungen im westdeutschen Fernsehen. Unter der Moderation von Camillo Felgen traten zwei Städte in verschiedenen...
Displaced Persons
Archivalie des Monats April 2021 von Dr. Mirko Crabus Nach dem Zweiten Weltkrieg war eines der drängendsten Probleme die Unterbringung der Displaced Persons, der befreiten ausländischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter. Parallel zur Militärregierung war am 6. April...
Lingens erste Abiturientin
von Dr. Mirko Crabus Noch im 19. Jahrhundert endete der Bildungsweg für Frauen gewöhnlich mit dem Abgang von der Bürgerschule. Weiterführende Schulen, die sie hätten besuchen können, existierten in Lingen zunächst gar nicht. Das änderte sich 1831. Um dem Wunsch...
Die Kasernen in Reuschberge
Archivalie des Monats Februar 2021 von Dr Mirko Crabus Ein wesentlicher Bestandteil nationalsozialistischer Politik war die letztlich kriegsvorbereitende Aufrüstung der Wehrmacht. Im ganzen Reich wurden in bislang ungekannter Größenordnung neue Militärbauten...
Von der Kaserne zum Gefängnis
Archivalie des Monats Januar 2021 von Dr. Mirko Crabus In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lag Lingen wirtschaftlich am Boden. Um so größer waren deshalb die Hoffnungen, die man mit der Ansiedlung einer Infanteriekaserne verband. 1833/35 wurde sie auf einem...
Emma Wolff
Archivalie des Monats Dezember 2020 von Dr. Mirko Crabus Als Emma Eisenstein erblickte Emma Wolff am 7. Juli 1878 in Büren das Licht der Welt. Ihre Eltern waren der Kaufmann Abraham Eisenstein (*1841) aus Alme, Kreis Brilon, und die aus Posen stammende Friederike...
Papiermühle oder Wilhelmshöhe?
Archivalie des Monats November 2020 von Dr. Mirko Crabus Bereits im 17. Jahrhundert stand am Strootbach, dort wo sich heute die Emslandhallen befinden, eine Papiermühle. Doch sie verlor wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung, bis der Mahlbetrieb 1883 wohl endgültig...
Von der Lateinschule zur Kunstschule
Archivalie des Monats Oktober 2020 von Dr. Mirko CrabusIm Bereich des heutigen Universitätsplatzes standen seit Beginn des 17. Jahrhunderts Soldatenbaracken und eine von italienischen Soldaten genutzte Italienische Kirche. Inzwischen baufällig geworden, erwarb die...
Die verschwundenen Grabsteine
Archivalie des Monats September und Oktober 2020 von Dr. Mirko Crabus Der Alte Friedhof befand sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem erbärmlichen Zustand. Es gab kein Wegenetz, und so mussten Besucher, um ein Grab zu erreichen, ihren Weg über andere...
75 Jahre Kriegsende
Archivalie des Monats April 2020 von Dr. Mirko CrabusDas Osterfest 1945 stand in Lingen unter dem Zeichen der heranrückenden Front. Am Ostermontag, dem 2. April, nahmen die Briten Nordhorn ein und rückten bis nach Schepsdorf vor. Am Osterdienstag wurde in Lingen...
Räude, Rotz und Spanische Grippe
panischsdfsdfsdfsdfArchivalie des Monats März 2020 von Dr. Mirko Crabus Die Zeit des Ersten Weltkrieges war auch eine Zeit der Seuchen. Krankheiten wie Typhus, Ruhr oder Cholera verbreiteten sich unter den Soldaten. An der Lingener „Heimatfront“ waren es aber seit...
Tiere im Ersten Weltkrieg
Archivalie des Monats Februar 2020 von Dr. Mirko CrabusDer Erste Weltkrieg wird oftmals als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet. Rund 17 Millionen Soldaten und Zivilisten fanden den Tod. Doch nicht nur Menschen gehörten zu den Leidtragenden des Krieges.Im...
50 Jahre freiwilliger Zusammenschluss
Archivalie des Monats Januar 2020 von Dr. Mirko CrabusLingen legte in den 1950er und 1960er Jahren eine bedeutende Entwicklung zurück. Doch schon bald drohte der Aufwärtstrend gestoppt zu werden. Lingen besaß praktisch keine Möglichkeiten mehr, neue Wohn- und...
Clara Elisabeth Eylert
Archivalie des Monats Dezember 2019 von Dr. Mirko CrabusClara Elisabeth Eylert wurde am 5. November 1879 in Altona geboren. Ihr Vater war Astronom und Assistent an der Deutschen Sternwarte in Hamburg. Mit 20 Jahren bestand sie die Prüfung für Lehrerinnen an Volks-,...
Die Weltwirtschaftskrise von 1929
Archivalie des Monats November 2019 Dr. Mirko Crabus In den 1920er Jahre hatte eine Spekulationsblase den Dow Jones zu immer neuen Höhen geführt. Im Oktober 1929 – vor rund 90 Jahren also – platzte die Blase, und dem New Yorker Börsencrash folgte eine...
Die Lingener Synagogengemeinde
Archivalie des Monats Oktober 2019 Dr. Mirko CrabusIm Königreich Hannover wurde 1842 das „Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Juden“ erlassen. Demnach musste jeder Jude des Königreichs Mitglied einer Synagogengemeinde sein. Im Emsland entstanden nun die...
Das Haus Danckelmann
Archivalie des Monats September 2019 Dr. Mirko CrabusUnter den Häusern der Burgstraße nimmt das Haus Danckelmann eine Sonderposition ein. Sein Bauherr ist Sylvester Danckelmann (*1601, +1679), seit 1633 oranischer Landrichter, Vizedrost und Gograf der Stadt und...
Der Dortmund-Ems-Kanal
Archivalie des Monats August 2019 von Dr. Mirko CrabusWegen der Versandung der Ems war die Schiffahrt bei niedrigem Wasserstand insbesondere zwischen Lingen und Meppen anfangs kaum möglich. Pläne zum Ausbau der Ems bestanden schon seit Ende des 18. Jahrhunderts. Doch...
Das Torschreiberhaus
Archivalie des Monats Juli 2019 Ursprünglich konnte man die Stadt Lingen nur über drei Wege betreten. Sie führten über eine Stadtgrabenbrücke durch je eines der drei Stadttore – dem Lookentor, dem Mühlentor und dem Burgtor. Bereits im 16. Jahrhundert versieht an jedem...
Die Anfänge der Wilhelmshöhe
Archivalie des Monats Juni 2019 von Mirko CrabusDer erste, der auf dem Grundstück der späteren Wilhelmshöhe baute, war der aus den Niederlanden stammende Jurist Johann Daniel Steenstra Toussaint. Um 1820 zog er zusammen mit seiner Frau Jannige, einer geborenen Bronk,...
Maifeier in Lingen
Archivalie des Monats Mai 2019 on Mirko CrabusAm 1. Mai 1886 traten die Chicagoer Arbeiter in einen Generalstreik. Die Polizei trat ihnen entgegen, und am Ende waren zahlreiche Tote zu beklagen. Die Zweite Internationale nahm das als Haymarket-Massaker in die...
Knapp Gerd
Archivalie des Monats April 2019 von Dr. Mirko CrabusBereits seit dem 17. Jahrhunderts machten sich zahlreiche Wanderarbeiter, sogenannte Hollandgänger, im Frühjahr auf den Weg in die Niederlande auf der Suche nach Arbeit. Es war harte und schlecht bezahlte Arbeit auf...
Das Siegel der Stadt Lingen
Archivalie des Monats März 2019 von Dr. Mirko CrabusEs war vor 625 Jahren. Am 2. Februar 1394 übertrug Kunne Ghelingk ihr in Darme, Kirchspiel Schepsdorf, gelegenes Erbe „Dyderkes Hus to Nyemannigh“ der Lingener Kirche und dem dort angesiedelten Frühmesselehn. Die...
Die Müllabfuhr kommt
Archivalie des Monats Februar 2019 von Dr. Mirko CrabusAm 26. März 1830 schloss der Fuhrmann Schoettmer einen Vertrag mit der Stadt Lingen. Für 18 Stüber Holländisch verpflichtete er sich, jeden Samstagnachmittag den Abfall der Hausbewohner in sämtlichen Straßen der...
Frauenwahlrecht
Archivalie des Monats Januar 2019 von Dr. Mirko CrabusNew Jersey führte das Frauenwahlrecht bereits 1776 ein. Im Laufe des 19. Jahrhunderts folgten Pitcairn, Vélez, Wyoming, Colorado und Neuseeland, danach Australien, Finnland, Norwegen, Dänemark und Island. Nach dem...
Der Arbeiter- und Soldatenrat in Lingen
Archivalie des Monats Dezember 2018 von Dr. Mirko CrabusAm 3. November 1918 erhoben sich die Kieler Matrosen. Die Kieler Arbeiter schlossen sich an, und bald breitete sich der Aufstand im ganzen Reich aus. Am 9. November verkündete Reichskanzler Ebert die Abdankung...
Die Reichspogromnacht in Lingen
Archivalie des Monats November 2018 Von Dr. Mirko CrabusDas Attentat auf den Legationssekretär von Rath durch den siebzehnjährigen Herschel Grynszpan nutzt Propagandaminister Goebbels am Abend des 9. November 1938 zu einer Hetzrede, in der er auch die schon...
Sinti und Roma in Lingen
Archivalie des Monats Oktober 2018 Von Dr. Mirko CrabusUrsprünglich wohl in Indien beheimatet, erreichten die ersten Roma im frühen 15. Jahrhundert Mitteleuropa. Sie gehörten zur Teilgruppe der (erst später so genannten) Sinti, die noch heute die größte in Deutschland...
De Zwarte Hand
Archivalie des Monats August 2018 von Dr. Mirko CrabusEs ist der 6. August 1943. Pastor Gerhard Hilling, bereits seit 1919 Pfarrer von St. Bonifatius, außerdem Gefängnispfarrer für das Lingener Justizgefängnis, erhält von einem Vollzugsbeamten die vertrauliche...
Das Hotel Hüvett in der Burgstraße
Archivalie des Monats Juli 2018 von Dr. Mirko CrabusDie Lingener Burgstraße kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Sie erscheint bereits auf dem um 1560 von Jacob van Deventer erstellten Stadtplan. Die Burgstraße folgt dort dem Burggraben, der Stadt und...
Die Lingener Waisenkasse
Archivalie des Monats Juni 2018 Von Dr. Mirko CrabusNoch im Mittelalter waren Waisenhäuser ein seltenes Phänomen. Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg kam es immer häufiger zur Gründung von Waisenhäusern, so 1677 in Braunschweig oder 1679 in Frankfurt. Auch unter den...
Theo Lingen in Lingen
Archivalie des Monats Mai 2018 Von Dr. Mirko CrabusDie Deutsche Fernsehlotterie gab es bereits in den 1960er Jahren. Damals hieß sie noch ARD-Fernsehlotterie und warb mit dem Slogan „Ein Platz an der Sonne“. Zur ihrer Bewerbung wurden kurze Fernsehclips gedreht. Und...
Die preußische Post
Archivalie des Monats April 2018 Von Dr. Mirko CrabusUm 1650 hatte sich auf der Strecke Hamburg–Lingen–Zwolle–Amsterdam eine Reitpost etabliert, die sich im Laufe der Zeit als überaus profitabel erweisen sollte. Zu ihr gehörte auch eine Poststation in Lingen, die von...
Die holländisch-hamburgische Post
Archivalie des Monats März 2018 Von Dr. Mirko CrabusDie Anfänge des Lingener Postwesens werden allgemeinhin in die Mitte des 16. Jahrhunderts datiert. 1554 richtete Johann von Ligne, Statthalter des Königs von Spanien in Friesland, Groningen, Drenthe und Overijssel,...
Das Kernkarftwerk Lingen Teil II
Von Dr. Mirko Crabus Die Bauarbeiten am Kernkraftwerk Lingen begannen am 1. Oktober 1964 und dauerten keine vier Jahre. Am 31. Januar 1968, vor rund fünfzig Jahren also, wurde der Reaktor zum ersten Mal kritisch, und am 1. Juli 1968 nahm das Werk den kommerziellen...
Das Kernkraftwerk Lingen
Archivalie des Monats Januar 2018 von Dr. Mirko CrabusDas erste Kernkraftwerk der Bundesrepublik nahm 1962 im bayrischen Kahl den Betrieb auf. Die Kraftwerke in Rheinsberg, Jülich und Karlsruhe befanden sich noch im Bau und mit dem Bau des ersten Großkraftwerkes in...
Ein Chronist der Industrialisierung
Archivalie des Monats Dezember 2017 von Dr. Mirko Crabus Einige der interessantesten Ansichten Lingens aus dem 19. Jahrhundert stammen aus der Hand des Lithographen Friedrich Gottlieb Müller. Geboren wurde er 1816 als Sohn eines Leinenwebers im thüringischen Roda, dem...
Studentenexzesse
Archivalie des Monats November 2017 von Dr. Mirko CrabusAls 1697 in Lingen die Hohe Schule gegründet wurde, entstand innerhalb der Stadt eine neue Bevölkerungsgruppe: Studenten. Die Studenten verfügten über ein quasiständisches, am Adel orientiertes Selbstbewusstsein...
Reformiertes Brautpaar – lutherische Trauung
Archivalie des Monats Oktober 2017 von Dr. Mirko CrabusIm 17. Jahrhundert hatten die reformierten Oranier in der Grafschaft Lingen die Classis Lingensis eingeführt. Es war das oberste kirchenpolitische Gremium der Grafschaft. Die Preußen behielten im 18. Jahrhundert...
40 Jahre Theater an der Wilhelmshöhe
Archivalie des Monats September 2017 von Dr. Mirko CrabusSchon vor dem Theater an der Wilhelmshöhe gab es ein Lingener Theaterleben. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts hatte sich aus ansässigen Beamtenfamilien ein Amateuertheater zusammengefunden. Vor allem in dem...
Der Spatzenkrieg
Archivalie des Monats August 2017 von Dr. Mirko CrabusIm 18. Jahrhundert gehörte Lingen zu Preußen, und 1744 befahl Friedrich der Große, überall in Preußen die Sperlinge zu töten. Jeder sollte innerhalb einer bestimmten Frist eine gewisse Zahl von Sperlingsköpfen...
Henriette Flatow
Archivalie des Monats Juli 2017 von Dr. Mirko CrabusDer Verbindungsweg zwischen Kivelingstraße und Baccumer Straße trug schon viele Namen. Im 17. und 18. Jahrhundert erschien er als Achter- oder Hinterstraße. Da er parallel zur Kirchstraße verläuft, bezeichnete man...
Wirbelsturmkatastrophe
Archivalie des Monats Juni 2017 In diesen Tagen jährt sich zum 90. Mal die Wirbelsturmkatastrophe, die das Emsland am 1. Juni 1927 heimsuchte. Besonders in Lingen richtete der Sturm große Schäden an. Ein Augenzeuge berichtet:„Nachdem am 31. Mai 1927 abends noch eine...
Unruhe und Schandtaten
Archivalie des Monats Mai 2017 von Dr. Mirko CrabusDie Frühneuzeit war geprägt von den Versuchen der weltlichen und geistlichen Obrigkeiten, die Fest- und Trinkkultur zunehmend einzuschränken. Das betraf auch Schützenfeste. 1549 wurde in Lingen erstmals eine...
Eierbicken und Eierkollern
Archivalie des Monats April 2017 von Dr. Mirko CrabusEin weitverbreiteter Osterbrauch ist das Eierbicken, andernorts auch als Eierticken, Eierpecken oder Eiertitschen bekannt. Das Spiel ist denkbar einfach. Zwei Kontrahenten schlagen ihre Ostereier gegeneinander....
Henri Nannen
Archivalie des Monats Mörz 2017 von Dr. Mirko CrabusDie meisten kennen Henri Nannen als langjährigen Herausgeber und Chefredakteur des „Stern“. 1913 in Emden geboren, gründete er 1946 die Tageszeitung „Hannoversche Neueste Nachrichten“ und übernahm 1947 den Posten des...
Explosion auf der Burg
Archivalie des Monats Februar 2017 von Dr. Mirko Crabus Man schrieb das Jahr 1607. Vor nicht einmal zwei Jahren hatte der spanische Feldherr Spinola die Stadt erobert. Da feierte der Stadtkommandant Graf von Solre in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai auf der Burg ein...
Gesandter des Pascha weilt in Lingen
Archivalie des Monats Januar 2017 Am 16. Oktober 1780 erreichte Scherif Hadschi Abdurrhaman Aga die Stadt Lingen. Den Titel Scherif führte er als Nachkomme des Propheten. Hadschi nannte er sich, nachdem er 1760 und mit seinem gesamten Haus erneut 1768 nach...
50 Jahre Neues Rathaus
Archivalie des Monats Dezember 2016 von Dr. Mirko CrabusSeit 1873 war die Stadtverwaltung in dem sogenannten Stadthaus auf dem Marktplatz untergebracht, einem bereits 1651 errichteten Gebäude, das zunehmend vom Einsturz bedroht war und den Erfordernissen einer ständig...
Besatzung, Flut und Wohnungsnot. Lingen 1946
Archivalie des Monats Oktober 2016 von Dr. Mirko CrabusAls der Lingener Stadtrat am 11. Februar 1947 in öffentlicher Sitzung zusammentrat, stellte Bürgermeister Julius Landzettel, selbst erst seit einigen Monaten im Amt, den Bericht der Stadtverwaltung über das Jahr...
Die Eisengießerei Windhoff, Deeters & Co.
Archivalie des Monats September 2016 on Dr. Mirko CrabusZu den großen Fabriken, die in Lingen im Zuge der Industrialisierung entstanden, gehörte auch die Eisengießerei und Maschinenfabrik Windhoff, Deeters & Co. auf dem Gelände des späteren Viehmarktes an der...
Die Textilfabrik Langschmidt & Sohn
Archivalie des Monats August 2016 von Dr. Mirko CrabusWie nur wenige andere Unternehmen in Lingen steht die Textilfabrik Langschmidt & Sohn für die Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Gegründet wurde sie 1826 von dem damals gut 38-jährigen Ludwig Langschmidt...
Die Kriegsnagelung von 1916
Archivalie des Monats Juli 2016 von Dr. Mirko Crabus Während des Ersten Weltkrieges stellte die Stadt Wien eine hölzerne Ritterfigur aus, in die jeder gegen eine Spende einen Nagel schlagen konnte. Die Idee der Kriegsnagelungen verbreitete sich schnell und fand...
Die Lingener Lehnsübertragung von 1526
Archivalie des Monats Juni 2016 von Dr. Mirko CrabusVor fünfhundert Jahren waren die Beziehungen zwischen Münster und Lingen nicht sonderlich gut. Tatsächlich ließ sich von Lingen aus der Emsverkehr zwischen Ober- und Niederstift Münster empflindlich stören. Weil – so...
Tschernobyl und Molkepulver
Archivalie des Monats Mai 2016 von Dr. Mirko CrabusAm 26. April 1986 ereignete sich in Tschernobyl der schlimmste Nuklearunfall der Geschichte. Infolge des stark radioaktiven Regens insbesondere in Bayern war die Milch und um so mehr die bei der Käseherstellung...
Der Einsturz der Altenlingener Kanalbrücke
Archivalie des Monats April 2016 von Dr. Mirko Crabus Es war vor 65 Jahren. Am 6. April 1951, einem Freitagmorgen, bricht um 4 Uhr in Rühlertwist eine Zugmaschine zur Fahrt in das gut 25 Kilometer entfernte Lingen auf. Das Fahrzeug gehört der Firma Rathjens aus...
Die Große Straße
Archivalie des Monats Februar 2016 von Dr. Mirko CrabusBevor die Alte Posthalterei die Post beherbergte, war sie das Wohnhaus von Albert Pontanus. Davor stand an ihrer Stelle das Gasthaus Roskamp. Das war das Thema der Archivalie des Monats Juni 2015. Doch nicht nur...
Kriegsende in Lingen
Archivalie des Monats Dezember 2015 von Dr. Mirko CrabusDas Osterwochenende 1945 hatte – abgesehen von vielen Tieffliegern – zunächst vergleichsweise ruhig begonnen. Und doch war der Zusammenbruch der von Westen nahenden Front absehbar. Im Hinterhof des „Braunen...
Spinola erobert Lingen
Archivalie des Monats Oktober 2015 von Dr. Mirko CrabusEs ist das Jahr 1605. Seit acht Jahren befindet sich Lingen in der Hand der Oranier. Dann aber wendet sich das Kriegsglück. Am 8. August nimmt der spanische Feldherr Spinola die Stadt Oldenzaal ein. Zugleich...
Ein Stück aus der Mauer
Archivalie des Monats September 2015 von Dr. Mirko Crabus In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu zahlreichen Protesten, die von der Roten Armee blutig niedergeschlagen wurden. Die BRD erklärte diesen Tag daraufhin zum Nationalfeiertag. In Erinnerung an...
Stadtbrand und Rathausbau Lingen
Archivalie des Monats August 2015 von Dr. Mirko CrabusWegen Brandschutzarbeiten bleibt das Stadtarchiv Lingen vom 10. bis zum 21. August geschlossen. Das Stadtarchiv nimmt dies zum Anlass, mit der aktuellen Archivalie des Monats an den Stadtbrand und den Neubau des...
Die Lingener Hundesteuer
Archivalie des Monats Januar 2009 von Dr. Mirko CrabusIm April 1829 wird den deutschen Städten erstmals das Recht auf die Erhebung einer Hundesteuer eingeräumt. Bisher ist es der Staat gewesen, der eine Hundesteuer erhoben hat. Doch das ändert sich nun. Ende September...
Die Alte Posthalterei
Archivalie des Monats Juni 2015 von Dr. Mirko Crabus Unter der niederländischen Herrschaft erlebte Lingen Mitte des 17. Jahrhunderts einen Bauboom. Errichtet wurden unter anderem das Haus Hellmann, das Drostenamtshaus und das Palais Danckelmann. Bisher wurde vermutet,...
40 Jahre 1000 Jahre Lingen
Archivalie des Monats Mai 2015 von Dr. Mirko Crabus „Ich bin als Bundespräsident heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen, den Bürgern des 1000jährigen Lingen, zu sagen: Wenn Sie Ihre Stadt erhalten, wenn Sie Ihre Stadt verschönern und wenn Sie Ihre Stadt entwickeln, dann...
Konrad Adenauer in Lingen
Archivalie des Monats April 2015 von Dr. Mirko Crabus Es war vor sechzig Jahren. Westdeutschland diskutiert gerade über die Wiederaufrüstung, den Nato-Beitritt – und über das 1933 zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl geschlossene Reichskonkordat. Dieses...
Das Lingener Notgeld
Archivalie des Monats März 2015 von Dr. Mirko CrabusDer Erste Weltkrieg und die Nachkriegsjahre waren begleitet von einer zunehmenden Geldentwertung. Eine Folge der Inflation war, dass der Materialwert von Münzen bald höher war als ihr Nominalwert. Viele begannen nun,...
Der Name Lingen
Archivalie des Monats Februar 2015 von Dr. Mirko CrabusIm Jahre 975 wird Lingen erstmals erwähnt, und zwar in einer Urkunde des Kaisers Otto II. Mit dieser gab Otto dem Bischof von Osnabrück drei Höfe zurück, nämlich die Höfe „Apalderbach“, „Hesnon“ und „Liinga“....
Die Brotkarten der Stadt Lingen
Archivalie des Monats Januar 2015 von Dr. Mirko CrabusEine dauerhafte Begleiterscheinung des Ersten Weltkrieges war die enorme Knappheit an Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs. 1916 wurden in Lingen Fleisch- und Lebensmittelkarten eingeführt, und auf dem...
Die Anfänge der Bürgersöhne
Archivalie des Monats Dezember 2014 von Dr. Mirko CrabusEnde des 14. Jahrhunderts geriet die Grafschaft Tecklenburg, zu der auch Lingen gehörte, in eine schwere Krise. Bereits seit den 1320er Jahren schnürten münsterische Märkte und Burgen das tecklenburgische...
Die Lingener Synagoge
Archivalie des Monats November 2014 von Dr. Mirko Crabus Bis 1869 sind die Lingener Juden Teil der Synagogengemeinde Freren. Als diese 1844 gegründet wird, unterstützen sie das Vorhaben. Für den Bau einer eigenen Synagoge fehlt das Geld. In Freren nutzen sie gemeinsam...
Das Reserve-Lazarett Lingen im Ersten Weltkrieg
Archivalie des Monats August 2014 von Dr. Mirko CrabusBereits vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges gibt es 1910 erste Überlegungen für ein Lazarett in Lingen, das im Kriegsfall im Bonifatius-Hospital errichtet werden könnte. Doch erteilt der Vorstand des Hospitals...
Jochem Hamann – Der Mann hinter den Puppen
Archivalie des Monats Juli 214 von Dr. Mirko Crabus „Das Singen ist des Kaspers Lust, drum singt er auch aus voller Brust, der Ka…has…per! Er singt bei Tag und Nacht, jawoll, er singt in Dur und singt in Moll, er singt ganz einfach wundervoll, der Ka…has…per!“ Mit...
Das Drostenamtshaus
Archivalie des Monats Juni 2014 von Dr. Mirko Crabus 1646 leidet Lingen unter den Geschehnissen des Dreißigjährigen Krieges. Vom Schleifen der Festung vierzehn Jahre zuvor hat sich die Stadt bisher nicht erholen können. Und doch werden in diesem Jahr die Bauarbeiten...
Pestkranke im Antonius-Gasthaus?
Archivalie des Monats Mai 2014 von Dr. Mirko Crabus In der Mitte des 16. Jahrhunderts zerstörte ein Stadtbrand weite Teile der städtischen Überlieferung. Nur wenige Schriftstücke überstanden das Feuer. Eines von ihnen ist eine 1521 vom Stadtrat besiegelte Urkunde. Der...
Das Stadtarchiv in Lingen
Archivalie des Monats Dezember 2013 von Dr. Stephan SchwenkeErste nachweisbare Ansätze für ein Archiv in Lingen sind aus dem Jahr 1628 belegt und gehen auf den Stadtsekretär Egbertus Wantscher zurück. Den Wert des Archivs als ein Ort der dauerhaften und sicheren...
Das Torwärterhaus
Archivalie des Monats November 2013 von Dr. Stephan SchwenkeNeben den üblichen Städtischen Angestellten wie Kämmerer, Magistratssekretär oder den Polizeidiener-Posten beschäftigte die Stadt Lingen im 19. Jahrhundert noch verschiedene weitere Angestellte zur...
Die Große Straße
Archivalie des Monats Oktober 2013 von Dr. Stephan Schwenke Wie die erste Ansiedlung in Lingen ausgesehen hat, darüber gibt es keine Quellen. Fest steht aber, dass sich bereits im Mittelalter ein erstes Straßensystem gebildet hat. Im Raum zwischen der vermutlich...
Die Meyknechtsche Armenstiftung
Die Familie Meyknecht gehörte im 17. und frühen 18. Jahrhundert zu den führenden Familien in Lingen.
Der Lingener Gartenbauverein
Am 1. November 1891 fanden sich Gärtner und Gartenfreunde in der Gaststätte Becker ein, um einen Gartenbauverein für Lingen und das Lingener Umland zu gründen.
Brögbern
Brögbern entwickelte sich aus einem Hof, der als Vorwerk des Landesherrn der Versorgung der Lingener Burg diente (heute Hof Tyding). Die Abgaben des „Wichman to Brobberen“ gehörten 1467 zum Lebensunterhalt des Grafen Otto von Tecklenburg. Infolge der Entstehung der Grafschaft Lingen 1498 wurde er deutlich erweitert, verlor mit dem Ende Lingens als Residenzstadt 1541 aber wieder an Bedeutung. 1549 wird der Hof „Bruikberen“ oder „Brögberen“ beschrieben als eine dem Landesherrn gehörige, mit breiten Gräften umgebene Hofstelle. Neben dem Hof lag ein 300 Morgen großes Torfmoor, ebenfalls im Eigentum des Landesherrn, das der Versorgung mit Brennmaterial diente. Auch der Name Brögbern verweist auf ein Niedermoor („brok“, Bruch).
Vom Bürgermeisterhaus zur Kulturvilla
Die Geschichte des Lingener Bürgermeisterhauses beginnt ausgerechnet im Krisenjahr 1923. Anfang des Jahres setzte eine Hyperinflation ein, in deren Folge weite Teile der Wirtschaft zusammenbrachen. Erst mit der Einführung der Rentenmark am 15. November konnte die Inflation wieder eingedämmt werden.
Clusorth-Bramhar
Clusorth-Bramhar entstand am Ostrand des Ochsenbruchs, eines im 19. Jahrhundert kultivierten Niedermoors, das sich von Lingen bis nach Teglingen erstreckte. Die wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten des Ochsenbruchs waren beschränkt, er begünstigte aber insbesondere die Zucht von Gänsen und das Fangen von Enten.
Die Kapelle in Darme
Die Anfänge der Darmer Kapelle liegen in konfessionell unruhigen Zeiten. 1597 wurde Lingen von den reformierten Oraniern erobert, 1605 eroberten die katholischen Spanier die Stadt zurück. Sie stand damit unter der Herrschaft der Statthalter der spanischen Niederlande, Isabella Clara Eugenia und ihrem Mann Albrecht VII.
Holthausen
Der Name Holthausen ist durchaus häufig anzutreffen. Gleichnamige Ortsteile gibt es etwa in Meppen und Steinfeld.
Biene
Eine Erwähnung Bienes in einem Einkünfteverzeichnis des Klosters Corvey aus dem 11. Jahrhundert ist zweifelhaft. Die erste sichere Erwähnung fällt in das Jahr 1275.
Altenlingen
Im Jahre 975 wurde Lingen zum ersten Mal erwähnt. Der in der entsprechenden Urkunde genannte Oberhof „Liinga“ lag allerdings nicht in der heutigen Altstadt von Lingen, sondern in Altenlingen.
50 Jahre Gemeindereform (Teil 2)
Die Stadt Lingen stand Ende der 1950er Jahre vor dem Problem begrenzter Siedlungskapazitäten. Eingemeindungen schienen die einzige Lösung zu sein. Die bundesweite Diskussion um eine Gebietsreform begann in den 1960er Jahren.