Währungen und Münzen
Archivalie des Monats Mai 2022 von Dr. Mirko Crabus Bereits 1227 gab es Überlegungen, die Siedlung Lingen zu einer Stadt mit eigenem Münzrecht auszubauen. Dazu kam es aber nicht. Zwar besaß Lingen spätestens im Jahre 1300 das Recht, Märkte abzuhalten, doch auch die...
Die Hausbesetzung an der Kaiserstraße
Archivalie des Monats April 2022 von Dr. Mirko Crabus Am 7. März 1992, einem Samstag, besetzten rund 30 Jugendliche das leerstehende ehemalige Verwaltungsgebäude des Eisenbahnausbesserungswerkes an der Kaiserstraße. Sie forderten ein unabhängiges Jugendzentrum sowie...
Die Anfänge der Digitalisierung
Archivalie des Monats März 2022 von Dr. Mirko Carbus Erste mechanische Rechenmaschinen entstanden schon im 17. Jahrhundert. Kombiniert mit einer Schreibmaschine entstanden so in den 1930er Jahren die ersten elektromechanischen Buchungsmaschinen. So hatte die Lingener...
Emmy von Dincklage
Archivalie des Monats Februar 2022 von Dr. Mirko Crabus Amalie Ehrengarte Sophie Wilhelmine von Dincklage – genannt Emmy – wird am 13. März 1825 auf Gut Campe bei Steinbild geboren. Ihre Eltern sind Freiherr Eberhard von Dincklage und Freifrau Juliane von...
Französische Zwangsarbeiter in Hanekenfähr
Archivalie des Monats Januar 2022 von Dr. Mirko Crabus Es war die entscheidende Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges. Anfang September 1870 siegten die deutschen Truppen bei Sedan über das französische Heer. 21.000 Soldaten gerieten in deutsche...
Der Vaterländische Frauenverein
Archivalie des Monats Dezember 2021 von Dr. Mirko Crabus Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Vereine in Lingen enorm zu. Fast alle Vereine hatten jedoch eines gemeinsam: Sie nahmen nur Männer auf. Es gab allerdings auch einige Frauenvereine, deren Zweck...
Ruth Foster
Archivalie des Monats November 2021 von Dr. Mirko Crabus Ruth Foster wurde als Ruth Heilbronn am 14. November 1921 in Lingen geboren. Ihre Eltern waren der aus Lengerich stammende Viehhändler Wilhelm Heilbronn und seine Frau Caroline, eine geborene Grünberg. Die...
Pockenimpfungen
Archivalie des Monats September 2021 von Dr. Mirko CrabusIm Laufe des 18. Jahrhunderts lösten Pocken (auch Blattern genannt) die Pest als gefährlichste Krankheit ab. Vor allem viele Kinder starben daran. Manche Überlebende behielten Narben zurück oder erblindeten....
Willy Brandt
Archivalie des Monats August 2021 von Dr. Mirko CrabusEs war vor 60 Jahren, im Sommer 1961. Westdeutschland befindet sich im Bundestagswahlkampf. Gegen den inzwischen 85-jährigen Konrad Adenauer tritt als junger Herausforderer der Regierende Bürgermeister von Berlin...
Die Erste Lingener Glasversicherung
Archivalie des Monats Juli 2021 von Dr. Mirko CrabusVor hundert Jahren befinden sich die Lingener Handwerker und Kaufleute in einer schwierigen Lage. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs herrscht eine starke Inflation. Die an die Berufsversicherungsgesellschaften zu...