Willy Brandt
Archivalie des Monats August 2021 von Dr. Mirko CrabusEs war vor 60 Jahren, im Sommer 1961. Westdeutschland befindet sich im Bundestagswahlkampf. Gegen den inzwischen 85-jährigen Konrad Adenauer tritt als junger Herausforderer der Regierende Bürgermeister von Berlin...
Die Erste Lingener Glasversicherung
Archivalie des Monats Juli 2021 von Dr. Mirko CrabusVor hundert Jahren befinden sich die Lingener Handwerker und Kaufleute in einer schwierigen Lage. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs herrscht eine starke Inflation. Die an die Berufsversicherungsgesellschaften zu...
Der Bundeswehrstandort Lingen
Archivalie des Monats Juni 2021 von Dr. Mirko CrabusBundesrepublik. Sollte sich das Land nur wenige Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur wieder militarisieren und damit womöglich den Kalten Krieg verschärfen? Oder waren Remilitarisierung und Nato-Beitritt ein...
Spiel ohne Grenzen
Archivalie des Monats Mai 2021 von Dr. Mirko Crabus„Spiel ohne Grenzen“ war in den 1960er und 1970er Jahren eine der erfolgreichsten Unterhaltungssendungen im westdeutschen Fernsehen. Unter der Moderation von Camillo Felgen traten zwei Städte in verschiedenen...
Displaced Persons
Archivalie des Monats April 2021 von Dr. Mirko Crabus Nach dem Zweiten Weltkrieg war eines der drängendsten Probleme die Unterbringung der Displaced Persons, der befreiten ausländischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter. Parallel zur Militärregierung war am 6. April...
Lingens erste Abiturientin
von Dr. Mirko Crabus Noch im 19. Jahrhundert endete der Bildungsweg für Frauen gewöhnlich mit dem Abgang von der Bürgerschule. Weiterführende Schulen, die sie hätten besuchen können, existierten in Lingen zunächst gar nicht. Das änderte sich 1831. Um dem Wunsch...
Die Kasernen in Reuschberge
Archivalie des Monats Februar 2021 von Dr Mirko Crabus Ein wesentlicher Bestandteil nationalsozialistischer Politik war die letztlich kriegsvorbereitende Aufrüstung der Wehrmacht. Im ganzen Reich wurden in bislang ungekannter Größenordnung neue Militärbauten...
Von der Kaserne zum Gefängnis
Archivalie des Monats Januar 2021 von Dr. Mirko Crabus In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lag Lingen wirtschaftlich am Boden. Um so größer waren deshalb die Hoffnungen, die man mit der Ansiedlung einer Infanteriekaserne verband. 1833/35 wurde sie auf einem...
Emma Wolff
Archivalie des Monats Dezember 2020 von Dr. Mirko Crabus Als Emma Eisenstein erblickte Emma Wolff am 7. Juli 1878 in Büren das Licht der Welt. Ihre Eltern waren der Kaufmann Abraham Eisenstein (*1841) aus Alme, Kreis Brilon, und die aus Posen stammende Friederike...
Papiermühle oder Wilhelmshöhe?
Archivalie des Monats November 2020 von Dr. Mirko Crabus Bereits im 17. Jahrhundert stand am Strootbach, dort wo sich heute die Emslandhallen befinden, eine Papiermühle. Doch sie verlor wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung, bis der Mahlbetrieb 1883 wohl endgültig...