Mittwochs im Museum: Zwischen Nazis und Besatzung – Lingen 1945/1946

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Mit der Einnahme Lingens durch britische Truppen begann im April 1945 ein neuer Zeitabschnitt der geprägt war durch Not und Elend, Niederlage und Schuld. Aber in der „Stunde Null“ hatten viele auch den Willen zum Neuanfang und Wiederaufbau. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich mit Angabe der Adresse und Telefonnummer […]

€5 – €6

Orgelführung in St. Bonifatius Lingen

St. Bonifatius-Kirche, Lingen Burgstr., Lingen, Niedersachsen

mit Regionalkantor Dominik Giesen Wie groß ist die größte Pfeife und wie kurz die kleinste? Was sind Register, Manuale, Zungen- und Lippenpfeifen oder wozu benötigt man eine Tastenfessel und die ganzen leuchtenden Knöpfe an der Orgel? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Ihnen Dominik Giesen bei einer Orgelführung. Neben einem Klangeindruck kann man auch einmal […]

€5 – €6

Orgelführung in St. Bonifatius Lingen

mit Regionalkantor Dominik Giesen Wie groß ist die größte Pfeife und wie kurz die kleinste? Was sind Register, Manuale, Zungen- und Lippenpfeifen oder wozu benötigt man eine Tastenfessel und die ganzen leuchtenden Knöpfe an der Orgel? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Ihnen Dominik Giesen bei einer Orgelführung. Neben einem Klangeindruck kann man auch einmal […]

€5 – €6

Mittwochs im Museum: Fröhliche Weihnachten – Advents-und Weihnachtsbräuche früher und heute

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Viele alte Bräuche begleiten die Zweit zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag. Zu den Festen und Gewohnheiten von damals kamen auch immer wieder neue Elemente: Der Weihnachtsbaum und der Adventskalender, Weihnachtsmärkte und Weihnachtsparties. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich mit Angabe der Adresse und Telefonnummer bei Hanni Rickling, Stieglitzweg […]

€5 – €6

Serientermine

Mittwochs im Museum: Archäologie in Lingen

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Für einige ist es ein spannendes Hobby, für andere Geldverschwendung. Archäologie ist in Wirklichkeit unverzichtbare Bodendenkmalpflege. Es geht um den Erhalt und wenn dies nicht möglich ist, um die Dokumentation unseres kulturellen Erbes. Lingen ist reich an Jahrtausende alten Bodendenkmalen. Neben einigen oberirdisch sichtbaren, wie Großsteingräber oder Grabhügel, liegen die meisten aber unter der Oberfläche […]

€5 – €6

Serientermine

Mittwochs im Museum: „Bomben Bernd“ – Fürstbischof Bernhard von Galen, das Emsland und der Zweite Niederländische Krieg (1672-1674

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung berichtet Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck über die Kriegsereignisse vor 350 Jahren, die mit der Besetzung von Lingen begannen. Während die Niederländer den Feldzug als brutalen Angriffskrieg bezeichnen, werden diese Ereignisse in der Lingener Geschichte noch häufig als die „Bischofsjahre“ verklärt. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich […]

€5 – €6
Serientermine

Mittwochs im Museum: „Bomben Bernd“ – Fürstbischof Bernhard von Galen, das Emsland und der Zweite Niederländische Krieg (1672-1674

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung berichtet Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck über die Kriegsereignisse vor 350 Jahren, die mit der Besetzung von Lingen begannen. Während die Niederländer den Feldzug als brutalen Angriffskrieg bezeichnen, werden diese Ereignisse in der Lingener Geschichte noch häufig als die „Bischofsjahre“ verklärt. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich […]

€5 – €6
Serientermine

Lingener Familienforscher Arbeitstreffen

Die Arbeitstreffen (Beginn: 16.00) dienen in erster Linie dem Arbeiten an Quellen sowie dem Erarbeiten von genealogischen Grundlagen. Soweit nicht anders vermerkt, finden die Treffen im Stadtarchiv statt. Während der Ferienzeit finden i. d. R. keine Treffen statt. Weitere Informationen erteilen das Stadtarchiv unter Tel.: 0591 91671-11 oder Helmut Rier unter genealogie@heimatverein-lingen.de

Führung durch das Gaskraftwerk Emsland

Gaskraftwerk Schüttorfer Str. 100, Lingen

Der Standort Lingen spielt eine Schlüsselrolle in der Wasserstoffstrategie von RWE. Auf dem Gelände des Gaskraftwerks will das Unternehmen im Rahmen eines Pilotprojekts bis 2024 eine Elektrolyse-Testanlage errichten, die den ersten grünen Wasserstoff produzieren soll. Bei der Begehung werden Einblicke in die Funktionsweise des Gaskraftwerks und zur Zukunftstechnologie Wasserstoff vermittelt. Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal […]

Serientermine

Mittwochs im Museum: Lingen – Stadtbild im Wandel

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Das Bild der Stadt Lingen hat sich im Laufe der Jahrhunderte ständig verändert. Altgewohntes ist verschwunden, Neues wurde geschaffen. Der Fokus liegt bei diesem fotografischen Stadtrundgang mit historischen Bildern auf den Nebenstraßen und den stillen Gassen der Innenstadt. Sie zeigen die Stadtgeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt […]

€5 – €6
Serientermine

Mittwochs im Museum: Lingen – Stadtbild im Wandel

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Das Bild der Stadt Lingen hat sich im Laufe der Jahrhunderte ständig verändert. Altgewohntes ist verschwunden, Neues wurde geschaffen. Der Fokus liegt bei diesem fotografischen Stadtrundgang mit historischen Bildern auf den Nebenstraßen und den stillen Gassen der Innenstadt. Sie zeigen die Stadtgeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt […]

€5 – €6
Serientermine

Mittwochs im Museum: Lingen – Stadtbild im Wandel

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Das Bild der Stadt Lingen hat sich im Laufe der Jahrhunderte ständig verändert. Altgewohntes ist verschwunden, Neues wurde geschaffen. Der Fokus liegt bei diesem fotografischen Stadtrundgang mit historischen Bildern auf den Nebenstraßen und den stillen Gassen der Innenstadt. Sie zeigen die Stadtgeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- € Eine Anmeldung ist unbedingt […]

€5 – €6

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner