Ortstermin Georgianum

Gymnasium Georgianum Kardinal-von-Galen-Straße 7/9, Lingen, Niedersachsen

Das Gymnasium Georgianum ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit zurzeit etwa 1150 Schülern und Schülerinnen. 1999 ist es von der Heidekampstraße an die Kardinal-von-Galen-Straße umgezogen und hat sich nach und der Zusammenlegung mit dem Johanneum und durch einige Um- und Neubauten sehr verändert. Für viele Ehemalige, für Großeltern von heutigen Georgianern und Geogianerinnen dürfte es interessant […]

Kostenlos

Bildervortrag Ölförderung im Emsland

Bürgerhaus Heukampstannen Jägerstr. 18, Lingen, Niedersachsen

Der Referent Holger Hüneke war nahezu 4 Jahrzehnte für die Preussag, später Neptune Energy, tätig.Das westliche Emsland ist nach mehr als 70 Jahren Erdölförderung heute noch eine bedeutende deutsche Erdöl-Förderregion. Aber auch durch die jahrelange Anwendung von teilweise sehr aufwendigen Maßnahmen zur Steigerung der Ölausbeute (z.B. Dampffluten) sind selten mehr als die Hälfte der bekannten […]

Kostenlos

Mittwochs im Museum: Lingen – Stadt des Erdöls

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Mit der Entdeckung des Emsland-Öls verlegt nicht nur die Deutsche Schachtbau ihren Sitz nach Lingen, sondern im Norden der Stadt in Holthausen entdeckt eine neue Erdölraffinerie. Von Beginn an dabei ist der Kaufmännische Direktor Karl Ahrensmeier. 2020 übergibt seine Tochter dem Museum eine umfangreiche Fotosammlung, die den Aufbau und den Betrieb der Raffinerie eindrucksvoll dokumentiert. […]

€6

Lesung mit Michael Sänger

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Klaas Huizing: DAS TESTAMENT DER KÜHE Ein Roman aus den 60er und 70er Jahren in der Grafschaft Bentheim Hendrik Hemsterhuis wächst in den 60er und 70er Jahren in Uelsen auf. Er, der lang ersehnte Juniorchef eines Baustoffgroßhändlers, wird durch Mutter und Großmutter von allen schädlichen Einflüssen der Welt ferngehalten und im hart-herzlichen Stil frommer Calvinisten […]

€6

Mittwochs im Museum: Alte Hochzeitsbräuche

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Zu den beliebtesten historischen Bräuchen gehören die alten emsländischen Hochzeitsbräuche: vom Hochtiedsnöger, der Einladungen persönlich ausspricht, bis zum legendären Hahnholen. Die Nachbarn, die Verwandten, und Eltern und am Ende auch das Brautpaar spielen dabei ihre Rollen. Zu den alten Hochzeitsbräuchen gesellen sich immer wieder auch neue Ideen, die nach einigen Jahren oft selber schon Tradition […]

€6

Heimatliche Entdeckungsfahrt in die Samtgemeinde Spelle

Wir erkunden die Samtgemeinde Spelle und beginnen in Lünne mit dem historischen Ortskern. In Schapen besuchen wir das alte Pfarrhaus und die historischen Gebäude des Heimatvereins im Bürgerpark: die Schmiede, das Backhaus und den neuen Tisch des Herrn. Dort legen wir auch unsere Kaffeepause ein. Die Rundfahrt führt dann weiter entlang der alten Töddenhäuser durch […]

€29

Mittwochs im Museum: Ems und Kanal in der Lingener Geschichte

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Lingen verdankt seine Entstehung der Lage an der Ems als mittelalterlicher Handelsstraße. Später prägten die Kanäle die verkehrsräumliche Zentralität des Wirtschaftsstandortes. Schleusen und Hafenanlagen, Brücken und Düker gehören zum unverwechselbaren Bild der Stadt. Sie wurden immer wieder erneuert und ausgebaut. Anhand alter und neuer Fotografien zeigt Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck die Entwicklung der Stadt an […]

€6

Mittwochs im Museum: Die Lingener Ortsteile in alten Ansichten

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Rund die Hälfte der Lingener Einwohner leben in den Ortsteilen. Auch diese sind geprägt durch eine lange und wechselvolle Geschichte. Anhang alter Ansichtskarten und Fotos unternimmt Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck einen Spaziergang durch die Geschichte von Holthausen und Biene, Brögbern und Clusorth-Bramhar, Lasten und Brockhaus, Bramsche und Estringen, Schepsdorf und Darme, Altenlingen und Wachendorf. Eintritt: […]

€6

Mittwochs im Museum: Erntezeit – Landwirtschaft früher

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Kein Berufsfeld hat sich in den letzten 70 Jahren so geändert wie die Landwirtschaft. Wo bis 1950 noch mit Pferden und Muskelkraft geackert wurde, übernahmen seitdem immer größere und modernere Landmaschinen die Arbeit.. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich mit Angabe der Adresse und Telefonnummer bei: Hanni Rickling, Stieglitzweg 6, 49808 […]

€5 – €6

Fahrt nach Freren

Abfahrt Emslandhallen Lingen

Die zweite „Heimatfahrt“ führt in die Samtgemeinde Freren. Hierzu gehören neben der Stadt Freren im Zentrum auch die Gemeinden Andervenne, Beesten, Messingen und Thuine. Zahlreiche interessante Ziele in der Samtgemeinde werden an diesem Nachmittag vorgestellt. Die Kaffeepause findet in einem typischen Hofcafé statt. Teilnehmerbeitrag: 29,- €, Heimatvereinsmitglieder 25,-€ (inkl. Kaffee und Kuchen) Eine Anmeldung ist […]

€29

Alt-Kreiswandertag

Heimathaus Lohne Hauptstraße 77a, Lohne-Wietmarschen, Niedersachsen

W A N D E R N im Lingener Land!
A l t – K r e i s w a n d e r t a g
am 4. September 2022 in Lohne

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner