Lingener Familienforscher informieren
Am 1. und 2. März 2008 findet bundesweit zum vierten Mal der TAG DER ARCHIVE statt. Das Stadtarchiv beteiligt sich daran, indem es am Sonntag, 2. März 2008 von 14.00 – 17.30 zu einem „Tag der offenen Tür“ einlädt. Es finden Archivführungen statt, die Lingener Familienforscher informieren über die Möglichkeiten zum Erforschen der eigenen Familiengeschichte in den Unterlagen des Stadtarchivs und im Internet.
Heimat und Fremde
Da der Tag der Archive unter dem Leitmotto „Heimat und Fremde“ steht, ist im Gruppenarbeitsraum des Archivs eine Auswahl von Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Lingen vorbereitet, z.B. Arbeiterlisten des Eisenbahn-Ausbesserungswerks von 1856-1914, alte Meldebücher der Stadtverwaltung vor 1914, Bürgerbücher und Einwohnerlisten aus dem 19. Jahrhundert. In diesen Unterlagen können die Besucher des Archivs nach ihren Groß- oder Urgroßeltern suchen und herausfinden, wann und woher diese nach Lingen gekommen sind, denn die Vorfahren der meisten heute in Lingen lebenden Familien sind zwischen 1850 und 1950 nach Lingen zugezogen. Aber auch neuere Quellen wie der Langenbielauer Lokalteil des Reichenbacher Tageblatts von 1936 (Januar – März) und 1940 (Januar – März, Juni – August und November) laden zum Blättern und Erinnern ein.
Lingen 1935 – 1950, eine Bilderchronik
Um 16.00 Uhr findet im Rahmen des Tages der offenen Tür im Professorenhaus ein Dia-Vortrag statt. Dr. Ludwig Remling zeigt alte Fotos zum Thema: „Lingen 1935 – 1950, eine Bilderchronik“. Dieser Vortrag ist die Fortsetzung des Dia-Vortrags, der bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Lingen (Ems) am 18. Januar aus Zeitgründen abgebrochen werden musste. Der Eintritt ist frei!