Familienforscher besuchen das Heimatmuseum in Langen
Zu Besuch beim Heimatverein Langen Von Joachim Schulz Im September 2024 besuchten die Lingener Familienforscher den Heimatverein in Langen. Nach einer kurzen Einführung durch den 2. Vorsitzenden Albert Heitker und gestärkt durch ein gemeinsames Abendessen im...
Heimatverein Lingen unter neuer Führung
Mitgliederversammlung des Lingener Heimatvereins 2024 Lingen: Der Heimatverein Lingen (Ems) hat sich auf seiner letzten Mitgliederversammlung am 12. April 2024 personell neu aufgestellt und verjüngt: Stefan Altmeppen wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und...
Heimatverein Lingen blickt zu den Sternen
Zu Besuch beim Stift Wietmarschen und der Sternwarte und dem Planetarium in Neuenhaus Von Ansgar Benedixen Der Ausflug mit Mitgliedern unseres Heimatvereins führte in die Grafschaft Bentheim. Erste Station des Nachmittags war das Stift Wietmarschen. Dort hat uns Luise...
Jahresausklang im Museum
Spende an die Lingener Tafel Lingen: Emslandmuseum und Heimatverein Lingen (Ems) hatten Silvester zu einer gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung ins Museum und ins Kutscherhaus eingeladen. Viele Interessierte kamen, um gemeinsam den Jahresausklang zu feiern....
Hölle im Moor
Die Emslandlager und der Nationalsozialismus in der Region Lingen: Das Thema Emslandlager bewegt die Menschen sehr, das zeigte die große Zahl interessierter Zuhörer im Saal Timmer. Anlässlich eines adventlichen Vortragsabends hatte der Arbeitskreis Lingener...
60 Jahre Heimatverein Lingen (Ems)
Ganz im Zeichen des Jubiläums Lingen: Die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins Lingen, zu der die Erste Vorsitzende, Frau Hanni Rickling, 130 Mitglieder des Vereins begrüßen konnte, darunter das Gründungsmitglied Rudolf Wilmes, fand am 14. April 2023 in...
Heimatverein Lingen zu Besuch im Gaskraftwerk Emsland
Lingen wird Zentrum für Wasserstoff Von Ansgar Benedixen Lingen: Rund um das Gelände des Gaskraftwerks entstehen derzeit die Zukunftsprojekte der RWE. Damit entwickelt sich Lingen aktuell zu einem der wegweisendsten und spannendsten Orte der Energiewende. Hiervon...
Heimatverein Lingen als Networker
Mitgliederversammlung des Lingener Heimatvereins, 7. Oktober 2022 Von Johannes Franke Lingen: Auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Lingen berichtete die 1. Vorsitzende Hanni Rickling in der Halle IV über zahlreiche Aktivitäten des vergangenen Jahres und...
Heimatverein besichtigt Orgelwerk in St. Bonifatius
Regionalkantor führt durch die renovierte Orgel von Joachim Schulz, Lingen Anfang Dezember 2022 führte Regionalkantor Dominik Giesen interessierte Mitglieder und Gäste des Heimatvereins Lingen durch die frisch renovierte Orgel in der Sankt Bonifatius Kirche. Die Orgel...
Versammlung der Mitglieder 2021
Hanni Rickling wiedergewählt Stadtbaurat Lothar Schreinemacher referiert Von Johannes Franke LINGEN: Seit der letzten Mitgliederversammlung am 28. 2. 2020 mussten die Mitglieder coronabedingt 20 Monate warten, um am 12. Oktober 2021 in der Halle IV in der Kaiserstraße...
Suchen mit Familysearch
Das Thema Familienforschung erlebt zur Zeit einen Hype, das zeigte die große Zahl interessierter Zuhörer im Saal Timmer. Anlässlich eines weihnachtlichen Vortragsabends hatte der Arbeitskreis Familienforschung zum Thema „Suchen in FamilySearch“ eingeladen. Der...
Jahrehauptversammlung 2019
von Johannes Franke und Hanni Rickling An der diesjährigen Mitgliederversammlung nahmen 130 Mitglieder teil. In ihrem Jahresrückblick zeigte die 1. Vorsitzende Fotos aus dem umfangreichen Programm des Heimatverein auf. Vorträge, Sonderführungen durch Ausstellungen,...
Handschlag von 1960 ruft Eklat hervor
Erneuter Besuch verlief harmonisch Lingen/Pritzwalk. 57 Jahre ist es her, dass ein Handschlag zwischen Lingens CDU-Bürgermeister Robert Koop und den Mitgliedern einer Delegation aus Pritzwalk in der DDR im Emsland für viel Aufsehen sorgte. Ohne Turbulenzen verlief...
Migration in der Ems-Dollart-Region
Neue Publikation von Emslandmuseum und Landschaft Bei einer Fachtagung des „Geschichtsnetzwerks“ der Ems-Dollart-Regio in Lingen stellten Maleen Knorr von der Emsländischen Landschaft und Dr. Andreas Eiynck vom Emslandmuseum jetzt ihre neue Publikation „Migration in...
Jahreshauptversammlung 2017
Hermann Meß seit 20 Jahren Kassenführer Lingen: Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Lingen hat die 1. Vorsitzende Hanni Rickling über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet und die Planungen für 2017 vorgestellt. Hermann Meß wurde...
Knapp Gerd: Hintergründe einer Bluttat
Lesung mit Michael Sänger Am Sonntag, dem 26. Februar 2017, findet um 16.30 Uhr in der gemütlichen Atmosphäre des Kutscherhauses an der Burgstraße eine Lesung mit Michael Sänger statt. Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet der Lingener Literaturpreisträger regelmäßig...
Schöpfwerk am Mühlenbach
Ortstermin Nach dem großen Anklang des ersten ORTSTERMINs im Alten Forsthaus an der Georgstraße zum Thema Jagd und Wild findet am Donnerstag, dem 15. September 2016 , um 17.00 Uhr der nächste ORTSTERMIN am neuen Schöpfwerk zum Thema Wasser statt. Dr. Andreas Eiynck...
Jahreshauptversammlung 2016
Ludwig Remling seit 30 dabei Von Johannes Franke Lingen: Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Lingen hat die 1. Vorsitzende Hanni Rickling über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet und die Planungen für 2016 vorgestellt. Dr. Ludwig...
Die Vereinigte Ostindische Compagnie
Fast 1000 Emsländer in Asien Die Vereinigte Ostindische Compagnie war die erste Aktiengesellschaft der Welt. Mit ihr fuhren tausend Lingener im 17. und 18. Jahrhundert auf den Handelsrouten nach Ostindien. Auch heute noch geht von den Fahrten eine große Faszination...
Lingens Lebensadern hautnah
Benno Vocks stellt Buch über Lingens Straßen vor Titel und Foto des Buches „Lingen wegweisend – 99 Straßen, Wege und Plätze: Porträts und Geschichte(n)“deuten an: Das Buch ist weg- und richtungweisend für die Innenstadt, Ortsteile sowie die umliegenden Gemeinden. Mit...
Ahnen- und Bücherbörse in der Halle IV
Deutsche und Niederländer vertreten Eine Ahnen- und Bücherbörse veranstaltete die Emsländische Landschaft mit ihrem Arbeitskreis Familienforschung am Freitag, 9. Oktober, in der Halle IV in Lingen. Von 14 bis 18 Uhr hatten Familien- und regional geschichtlich...
Fahrt nach Salzbergen
Führung durch die St. Cyriakus Kirche Der Heimatverein Lingen (Ems) lädt am Donnerstag, dem 7. Mai, ein zu einer Halbtagesfahrt in die Gemeinde Salzbergen. Besichtigt werden an diesem Nachmittag die 300 Jahre alte und 2012 wieder neu errichtete Ausstellungsscheune,...
6. Westfälischer Genealogentag in Altenberge
Familienforschung im Fokus Der 6. Westfälische Genealogentag hielt am Samstag, den 14.März 2015 in Altenberge das, was sich die Veranstalter – die „Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung“, die Gemeinde und der Heimatverein Altenberge – davon...
7. Westfälischer Genealogentag in Altenberge
Familienforschung im Fokus Weltweit werden immer mehr Menschen von der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln und unbekannten Vorfahren infiziert. Fündig werden sie in den Tiefen der Archive und Bibliotheken, die im ditalen Zeitalter für jedermann leicht zugänglich...
Was man aus ein paar Scherben alles machen kann
Familienforscher besuchen Morrien-Ausstellung Gut vorbereitet, besuchten die Lingener Familienforscher im Februar die Ausstellung „Das Erbe der Morrien“ im Falkenhof Museum in Rheine. Freundlich empfangen wurde unsere Gruppe von der Archäologin und...
Buch über Lingen als Liebeserklärung
Faszinierend, spannend, fesselnd Zweieinhalb Kilo hob Hanni Rickling in die Höhe – es ist auch im wörtlichen Sinne ein gewichtiges Werk, das am vergangenen Freitagabend im Saal der Wilhelmshöhe vor über 370 Gästen von der Vorsitzenden des Heimatvereins Lingen der...
Geheimnisvolle Zeichen und Symbole
Rätselausstellung im Emslandmuseum in Lingen Ähnlich wie in Ägypten zahlreiche Hieroglyphen die Grabkammern der Pyramiden verzieren, schmücken auch im Emsland geheimnisvolle Zeichen und Inschriften alte Dachgiebel, Häuserfronten und Alltagsgegenstände. Aber was...
Geschichte des Sing- und Spielkreises
Karl-Ludwig Galle stellt Chronik vor Lingen. „Dieses Buch informiert darüber, wie ein Teil der Lingener Jugend den Übergang aus dem Nationalsozialismus in die Wiederaufbaujahre bewältigte, es erinnert an den Neubeginn des kulturellen Lebens unter schwierigen...
Ferien früher
Kartoffeln sammeln odere bella italia Liebe Schülerinnen und Schüler, in den beiden letzten Jahren habt Ihr uns Interessantes berichten können über Opas erstes Auto und über die Zeugnisse Eurer Großeltern.Wir haben dadurch viel über das Leben früher erfahren.Das...
Hexenschwert
Lesung mit Margret Koers im Emslandmuseum Lingen. Was heißt hier „Die gute alten Zeiten“. Mit Grausen wendet sich der Zuhörer ab und geht bedrückt, innerlich fröstelnd, nach Hause. Der Heimatverein Lingen hatte zu einer ganz besonderen Geschichtsstunde eingeladen. Die...
Ein Bauernhof wie vor 70 Jahren
Der historische Hof Banke Der historische Hof Banke an der Untergerstener Strasse in Gersten ist einer der wenigen noch intakten Bauernhöfe der Region, und befindet sich zur Zeit in Restaurierung. Dr. Dietrich Maschmeyer informierte Vorstandsmitglieder des...
Heidewanderung
Mit Heinz Lübbers durch die Wacholderheide Am 21.8.2010 hatten sich 25 Personen am Treffpunkt Mühlengraben/Vorgartenstraße zu einer Wanderung durch die „Wachendorfer Wacholderheide“ eingefunden. Dieses Schutzgebiet ist eine einzigartige Heidefläche mit Wacholdern. Die...
Opas erstes Auto
Z A H L R E I C H E T E I L N E H M E R B E I M S C H Ü L E R W E T T B E W E R B 22 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren haben am diesjährigen Schülerwettbewerb des Heimatvereins Lingen zum Thema „Opas erstes Auto“ teilgenommen. Beim Emslandmuseum...
Unterwegs in der Ukraine
Aauf den Spuren des gefallenen Onkels aus Gersten „In der Todesmitteilung unseres Onkels Hermann heißt es: `Geboren am 27. November 1913, gefallen am 1. Februar 1943 in einem Gefecht am Bahnhof Kisslowka bei Charkow […]`.“ So lautete die Einleitung zu einem...
Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen
Die diesjährige Exkursion, die wieder in Zusammenarbeit zwischen Forum Juden Christen und dem Heimatverein Lingen angeboten wird, soll uns zur im Oktober 2011 eröffneten Gedenkstätte Esterwegen führen. Zwischen 1933 und 1945 unterhielt der NS-Staat im Emsland 15...
Histor. Spaziergang durch die Große Straße
Einmal die "Hauptstraße" Lingens von Joachim Schulz Der Heimatverein Lingen hatte zu einem historischen Spaziergang durch die Große Straße eingeladen. Dr. Ludwig Remling führte eine interessierte Schar durch die ehemalige »Hauptstraße« Lingens. Die Große Straße wurde...
Wer findet das älteste Zeugnis?
Nicht alle waren Musterschüler Nicht alle Großeltern der heutigen Schüler waren in ihrer Jugendzeit Musterschüler: Dies ist ein Ergebnis des Schülerwettbewerbes zum Thema Zeugnisse, zu dem der Lingener Heimatverein aufgerufen hatte. Sieben Preisträger wurden jetzt im...
Nachdenken
Im Lager „Lager falscher Hoffnung“ Am Gedenktag der Befreiung des Überganglagers Westerbork vor 63 Jahren besuchten über 40 Personen auf Einladung des Heimatvereins Lingen das dortige Erinnerungszentrum. Die Gedenkstätte liegt nicht einmal 100 km von Lingen entfernt....
Eine Frage der Zeit
Drei deutsche Werftarbeiter und ihre Odyssee Gut besucht war die Autorenlesung mit Alex Capus im Emslandmuseum. Auf Einladung des Heimatvereins Lingen stellte Bestsellerautor Capus unter Beweis, dass er gründlich recherchieren und glänzend formulieren kann....
Hauptversammlung 2011 im Gasthof Thien
Heimatverein fährt zur Synagoge nach Enschede Nach der Begrüßung der zahlreichen Heimatfreunde im Saale der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ in Altenlingen ließ Vorsitzende Johanna Rickling in einer Beamerschau die 31 Veranstaltungen des Jahres 2010 Revue passieren. Unter...
Hauptversammlung 2008 im Gasthof Thien
Neue Vorsitzende übernahm das Ruder Eine stattliche Zahl von über 150 Mitgliedern fand sich im großen Saal des Gasthofes Thien in Altenlingen zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Lingen ein. Nach den üblichen Regularien wurde der langjährige Vorsitzende Franz...
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Auf den Spuren emsländischer Auswanderer in den USA Das Thema Auswanderung übt auch heute noch auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Das bewies die große Zahl interessierter Zuhörer anlässlich eines Vortragsabends im Saal Timmer. Eingeladen hatte der...
In Papenburg und Esterwegen auf Spurensuche
Gegen das Vergessen und Verdrängen Fast 50 Personen waren der Einladung des Heimatvereins Lingen zu einer Halbtagesfahrt unter der Leitung von Hermann Stallo gefolgt, um sich vor Ort und im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) in Papenburg über die im Aufbau...
Hauptversammlung bei Thien im Jahr 2007
Heimatverein ab September 2007 unter neuer Leitung Beim Vorsitz des Heimatvereins Lingen steht ein Wechsel an. Frau Johanna Rickling wird ab 1. September 2007 den Vorsitz von Franz Josef Buchholz übernehmen, der 15 Jahre lang den Heimatverein führte. Auf der vor...
Marron Fort
Wer spricht heute noch platt? „Snaskst du Engelsk, büst du international – snakst du Plat, hest die de Feauten näit wasken“ Mit „Plattdeutsch und Friesisch von Lingen bis Langeoog – eine Region und ihre Sprecher“ war das Thema recht wissenschaftlich formuliert. Aber...
Bernd Rosemeyer
Ein Lingener Rennfahrer siegt Am 7. November 2006 um 19.00 Uhr, Halle IV in der Kaiserstraße 10a referiert Eberhard Reuß über Bernd Rosemeyer. Der Referent, Eberhard Reuß, ist Redakteur beim SWR-Studio Mannheim und Autor des Buches: Hitlers Rennschlachten. Die...
Wandern im Lingener Land
Wandern im Lingener Land 2006 wurde der Altkreis-Wandertag vom Heimatverein Lingen (Ems) ausgerichtet. Trotz des schlechten Wetters starteten die Wanderfreunde von Halle IV zu einer geführten Tour durch Lingen. Veranstaltet wurde der Wandertag durch den Heimatverein...
Stadtbäume
Einen zweiten Dendrologischen Spaziergang veranstaltete der Heimatverein Lingen am 24. September 2006 unter der Leitung von Ludger Starmann durch Lingen. Eine ansehnliche Gruppe interessierter Vereinsmitglieder traf sich auf dem Parkplatz an der Wilhelmshöhe....
Eine Fahrt nach Enschede
Zur schönsten Synagoge in den Niederlanden Die Kooperation des Heimatvereins Lingen (Ems) mit dem Forum Juden Christen entwickelt sich weiter sehr positiv. Beide gemeinsamen Fahrten zur schönsten Synagoge in den Niederlanden nach Enschede und zu Erinnerungsstätten an...
150 Jahre Eisenbahn im Emsland
Ausstellung 150 Jahre Eisenbahn in Lingen Vor 150 Jahren erhielt das Emsland mit dem Bau der „Hannoverschen Westbahn“ (Hannover - Rheine – Emsland - Emden) den Anschluss an das überregionale Eisenbahnnetz. Diese Eisenbahnlinie bedeutete einen Meilenstein in der...
Stadtbäume
Stadtbäume unter diesem Thema veranstaltet der Heimatverein Lingen am 24. September 2006 um 10:00 Uhr unter der Leitung von L. Starmann einen dendrologischer Spaziergang durch Lingen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wilhelmshöhe. Geführt wird die Gruppe von...
Lesung mit Michael Sänger
Aaus Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit“ Der Heimatverein Lingen (Ems) lädt zu einer Veranstaltung mit Michael Sänger am Sonntag, dem 16. März 2014, um 17.00 Uhr ins Kutscherhaus, Burgstraße 28 b, ein. Der seit vielen Jahren gern gehörte Literaturrezitator...
Tag der offenen Tür im Stadtarchiv
Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Als ''Gedächtnis der Stadt Lingen (Ems)'' verwahrt und pflegt das Stadtarchiv die historische Überlieferung Lingens. Dem bis in das 15. Jahrhundert zurückreichende Archiv werden heute laufend die von der Verwaltung nicht mehr...
Großer Bahnhof im Stadtarchiv
„Heilkräuter, die haben wir auch gesammelt!“, erinnert sich eine Rentnerin beim Anblick der Fototafeln, während einen Schritt weiter entfernt eine andere Dame schon alte Klassenkameraden auf Fotos wiedererkannt hat. Wie zahlreiche andere Gäste aus allen Altersgruppen...
Genealogiebörse in Bissendorf
Unterwegs mit Laptop und Kirchenbuch Über 50 genealogische Organisationen, Heraldiker, einzelne Forscher und kommerzielle Anbieter präsentierten sich während der 4. norddeutschen Genealogiebörse in Bissendorf. Die Suche nach der eigenen Herkunft lockte an diesem Tag...
Genealogentag in Altenberge
Altenberge - Rund 1200 Besucher und 52 Aussteller sorgten dafür, dass auch der 4. Westfälische Genealogentag am Samstag in Altenberge ein Erfolg wurde. „Ein unaufhaltsames Kommen und Gehen, interessierte Besucher und viel Beratungsgespräche“, freute sich Gabriele...
Auf der Suche nach den Wurzeln
7 . Genealogische Ahnenbörse in Lingen Zwischen 35000 und 40000 Menschen sind im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aus dieser Region in die USA ausgewandert. Diese Zahl nannte der ehemalige Lingener Stadtarchivar Dr. Ludwig Remling auf der siebten genealogischen...
Lingener Familienforscher on Tour
Zu Gast in der Geschichtswerkstatt in Emsbüren Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich die Familienforscher aus den Heimatvereinen Linge n und Emsbüren in der alten Amtsvogtei in Emsbüren. Beeindruckt zeigten sich die Lingener Forscher von der Arbeit der...
Traditioneller Jahresausklang im Emslandmuseum
Heimatverein lädt zum Jahresrückblick ein Der Blick in ein Jahrhundert Lingener Stadt- und Familiengeschichte steht im Mittelpunkt des traditionellen Silvestertreffens, zu dem der Heimatverein alle Interessierten am Silvesternachmittag in das Emslandmuseum einlädt....
Auf den Spuren der Ahnen
Lingener Tagespost, Jan. 2006) Wie sehr die Bürger des Lingener Stadtteils Heukamps Tannen die Gemeinschaft pflegen, zeigte der Bürgerverein Heukamps Tannen und Umgebung e.V. am Sonntag mit seinem Neujahrsempfang im Bürgerhaus Heukamps Tannen. Vorsitzende Gerda...
Heimatpflege aus Verpflichtung
Mitgliederversammlung 2006 „Respektabel und zufrieden", verlief laut dem Vorsitzenden Franz Josef Buchholz 2005 die Arbeit des Lingener Heimatverein - 24 Veranstaltungen mit sehr guter Beteiligung und großer Resonanz bei Mitgliedern und Gästen wurden laut Buchholz...
Von Grenzen und Schmugglern
Vortrag in der Reihe "Mittwochs im Museum" Passend zur neuen Ausstellung "Räume und Grenzen" über alte Ländergrenzen im Emsland lädt das Museum am 10. Oktober 2012 um 16:00 und um 19:30 Uhr zu einer spannenden Lesung mit alten und neuen Schmugglergeschichten ein....
Lingen in den 60iger Jahren
Vortrag mit Dr. Andreas Eiynck im Professorenhaus Ganz im Zeichen der 60er Jahre stand die Jubiläumsveranstaltung des Heimatvereins Lingen. Für alle Interessen, die den Jubiläumsvortrag „Lingen in den 60er Jahren“ von Dr. Andreas Eiynck verpasst haben oder diesen...
Silvester 2013 im Emslandmuseum
Einmal Amerika und zurück Am Silvesternachmittag lädt der Heimatverein Lingen wieder alle Interessierten zu einem Treffen in das Emslandmuseum ein. Neben einem Informations- und Unterhaltungsprogramm im Vortragsraum lockt ab 14.00 Uhr das Café im Kutscherhaus mit...
Auf den Spuren der Spökenkieker
Das Geheimnis des „Zweiten Gesichts“ Um die Spökerkiekereien geht es am Dienstag bei einem Vortrag im Emslandmuseum. Auf diesem Holzschnitt des Heimatkünstlers Heinrich Everz sieht der Spökenkieker den Brand einer Stadt voraus. Dass die französischen Kriegsgefangenen...
USA-Auswanderer aus Salzbergen
Das Thema Auswanderer fasziniert auch heute wieder jung und alt, das zeigte die große Zahl interessierter Zuhörer im Saal Timmer. Anlässlich eines weihnachtlichen Vortragsabends hatte der Arbeitskreis Familienforschung zum Thema „USA-Auswanderer aus dem Kirchspiel...
Verschlungene Wege einer Spätaussiedlerfamilie
Nelly Heilmann berichtet Unser Wissen über die Geschichte der aus Russland zugewanderten Spätaussiedler ist gering, stellte der Sprecher des Arbeitskreises der Lingener Familienforscher Joachim Schulz anlässlich Vortragsveranstaltung im Saal Timmer fest. Mit dem...
Von staubigen Akten und digitalen Medien
Vortragsveranstaltung der Lingener Familienforscher Familienforscher aus Lingen und Umgebung trafen in die Gaststätte Timmer in Altenlingen. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Lingener Familienforscher im Heimatverein Lingen. Neben der Vorstellung der Arbeit des...
Totenbildchen
Quelle für die Genealogie Auf eine sehr starke Resonanz ist die Einladung des Arbeitskreises Lingener Familienforscher im Heimatverein Lingen über so genannte Totenbildchen in der Genealogie gestoßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag zu einem...
Amerika – Abschied, Überfahrt, Ankunft
Das Thema Auswanderer berührt auch heute noch viele Menschen, das zeigte die große Zahl interessierter Zuhörer im Saal Timmer. Anlässlich eines weihnachtlichen Vortragsabends hatte der Arbeitskreis Familienforschung zum Thema „Begegnungen mit den Nachfahren von...
Alexander aus Dohren
Den Spuren des russischen Kriegsgefangenen Alexander aus Dohren folgten die Mitglieder des Arbeitskreises Lingener Familienforscher im Lingener Stadtarchiv. Die beiden Organisatoren der Veranstaltung Dr. Ludwig Remling und Joachim Schulz hatten den Historiker Bernhard...
Adel auf dem Lande
Vortragsveranstaltung der Familienforscher Dass die Familienforschung in Lingen immer mehr Freunde findet, zeigte sich am 9. Dezember 2004 wieder einmal in beeindruckender Weise. Anlässlich eines Erfahrungsaustausches hatte der Arbeitskreis Familienforschung zu einem...
Familienforschung im Internet
Vom surfen und suchen nach den Ahnen Zur 4. Versammlung des Arbeitskreises Familienforschung Lingen am Donnerstag, 29. November 2001 um 17.30 Uhr in der Halle IV,Kaiserstraße, Lingen darf ich Sie herzlich einladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Vortrag...
Erfahrungsaustausch im Bürgerhaus
von links der 1. Vorsitzender des Heimatvereins Lingen Franz Josef Buchholz, Referent Elmar Bruhn, und die beiden Sprecher des Arbeitskreises Lingener Familienforscher Stadt-archivar Dr. Ludwig Remling und Landwirtschaftsoberrat Joachim Schulz Lingener...
Vortrag in Halle IV
Kennen tat mich niemand mehr in Lingen Vortragsveranstaltung des Arbeitskreises Lingener Familienforscher am Donnerstag, 16. Mai 2002 um 17.30 Uhr in der Halle IV, Kaiserstraße, Lingen:Zur 5. Versammlung des Arbeitskreises Familienforschung Lingen darf ich Sie...
Familienforscher besuchen das Heimatmuseum in Langen
Zu Besuch beim Heimatverein Langen Von Joachim Schulz Im September 2024 besuchten die Lingener Familienforscher den Heimatverein in Langen. Nach einer kurzen Einführung durch den 2. Vorsitzenden Albert Heitker und gestärkt durch ein gemeinsames Abendessen im...
Heimatverein Lingen unter neuer Führung
Mitgliederversammlung des Lingener Heimatvereins 2024 Lingen: Der Heimatverein Lingen (Ems) hat sich auf seiner letzten Mitgliederversammlung am 12. April 2024 personell neu aufgestellt und verjüngt: Stefan Altmeppen wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und...
Heimatverein Lingen blickt zu den Sternen
Zu Besuch beim Stift Wietmarschen und der Sternwarte und dem Planetarium in Neuenhaus Von Ansgar Benedixen Der Ausflug mit Mitgliedern unseres Heimatvereins führte in die Grafschaft Bentheim. Erste Station des Nachmittags war das Stift Wietmarschen. Dort hat uns Luise...
Jahresausklang im Museum
Spende an die Lingener Tafel Lingen: Emslandmuseum und Heimatverein Lingen (Ems) hatten Silvester zu einer gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung ins Museum und ins Kutscherhaus eingeladen. Viele Interessierte kamen, um gemeinsam den Jahresausklang zu feiern....
Hölle im Moor
Die Emslandlager und der Nationalsozialismus in der Region Lingen: Das Thema Emslandlager bewegt die Menschen sehr, das zeigte die große Zahl interessierter Zuhörer im Saal Timmer. Anlässlich eines adventlichen Vortragsabends hatte der Arbeitskreis Lingener...
60 Jahre Heimatverein Lingen (Ems)
Ganz im Zeichen des Jubiläums Lingen: Die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins Lingen, zu der die Erste Vorsitzende, Frau Hanni Rickling, 130 Mitglieder des Vereins begrüßen konnte, darunter das Gründungsmitglied Rudolf Wilmes, fand am 14. April 2023 in...
Heimatverein Lingen zu Besuch im Gaskraftwerk Emsland
Lingen wird Zentrum für Wasserstoff Von Ansgar Benedixen Lingen: Rund um das Gelände des Gaskraftwerks entstehen derzeit die Zukunftsprojekte der RWE. Damit entwickelt sich Lingen aktuell zu einem der wegweisendsten und spannendsten Orte der Energiewende. Hiervon...
Heimatverein Lingen als Networker
Mitgliederversammlung des Lingener Heimatvereins, 7. Oktober 2022 Von Johannes Franke Lingen: Auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Lingen berichtete die 1. Vorsitzende Hanni Rickling in der Halle IV über zahlreiche Aktivitäten des vergangenen Jahres und...
Heimatverein besichtigt Orgelwerk in St. Bonifatius
Regionalkantor führt durch die renovierte Orgel von Joachim Schulz, Lingen Anfang Dezember 2022 führte Regionalkantor Dominik Giesen interessierte Mitglieder und Gäste des Heimatvereins Lingen durch die frisch renovierte Orgel in der Sankt Bonifatius Kirche. Die Orgel...
Versammlung der Mitglieder 2021
Hanni Rickling wiedergewählt Stadtbaurat Lothar Schreinemacher referiert Von Johannes Franke LINGEN: Seit der letzten Mitgliederversammlung am 28. 2. 2020 mussten die Mitglieder coronabedingt 20 Monate warten, um am 12. Oktober 2021 in der Halle IV in der Kaiserstraße...