Vortrag des Stadtarchivs: „Lingen im Mittelalter“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Der ursprüngliche Siedlungsschwerpunkt Lingens lag in Altenlingen. 975 wird er erstmals in einer Urkunde Ottos II. als „Liinga“ erwähnt. Im Laufe des 14. Jahrhunderts lassen sich Jahrmärkte, ein Weichbildrecht und ein eigenes Stadtsiegel belegen. Lingen steht unter der Herrschaft der Grafen von Tecklenburg. Deren Streitigkeiten mit den Bischöfen von Osnabrück und Münster wirken sich auch […]

Vortrag des Stadtarchivs: „Unter Spaniern und Oraniern“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Im 16. und 17. Jahrhundert erlebt Lingen die unruhigste Zeit seiner Geschichte. Im Krieg zwischen Spaniern und Oraniern wechselt Lingen mehrfach Herrschaft und Konfession. Prinz Moritz und Spinola ringen um die Stadt. Und auch die Konkurrenz zwischen dem Richter Sylvester Danckelman und dem Drosten Rudger von Haersolte hat bis heute Spuren hinterlassen. Referent: Dr. Mirko […]

Vortrag des Stadtarchivs: „Lingen in preußischer Zeit“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Der Westfälische Frieden bringt den Oraniern die unumschränkte Herrschaft über Lingen. Die von ihnen gegründete Hohe Schule wird den Charakter Lingens für das gesamte 18. Jahrhundert prägen. 1702 wird Lingen preußisch. Die preußische Toleranzpolitik erlaubt den Bau einer katholischen und einer lutherischen Kirche. Die Hollandgängerei erreicht nun ihren Höhepunkt. Doch dann wird auch Lingen vom […]

Fotoreportage mit Ulli Brinker: „Indien – ein Reisevortrag“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Erlebe das bunte Rajasthan und Nordindien mit allen Sinnen! Wir erkunden das rosafarbene Jaipur, staunen über das goldene Jaisalmer, streifen durch die blauen Gassen Jodhpurs und stehen ehrfürchtig vor dem weltbekannten Taj Mahal. Wir erröten beim Anblick der erotischen Tempel von Khajuraho, fühlen uns wie Maharadjas in unseren palastähnlichen Haveli-Hotels und sind überwältigt von der […]

Vortrag des Stadtarchivs: „Erster Weltkrieg und Weimarer Republik“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges ändert sich auch in Lingen das Alltagsleben schlagartig. Mitten in der anstehenden Ernte werden die Männer als Soldaten an die Front gerufen. Alle rechnen mit einem schnellen Sieg. Doch der kommt nicht. Dafür füllen sich die Lingener Lazarette mit Verwundeten. Bald mangelt es an allem. Der Krieg endet mit […]

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner