Lingener Stadtplan von Jacob van Deventer

Von Dieter Lammers

Das Stadtjubiläumsjahr 2025 begann für die Lingener Stadtarchäologie mit einer schönen Überraschung: Bei den Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich der Elisabeth- und Kivelingstraße wurde vor ein paar Tagen das Fundament eines mächtigen Turmes freigelegt. Dieser ist bereits auf einem Stadtplan von Jacob van Deventer (um 1560) eingezeichnet, muss also im 16. Jahrhundert bestanden haben und war damit Teil der spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Stadtbefestigung.

Beeindruckender Turm auf breitem Fundament

Beim Kanalbau 1984 war das Fundament bereits erkannt worden, damals hielt man es aber für einen Teil der Festungsanlage aus dem frühen 17. Jahrhundert. Dies konnte nun widerlegt werden.

Das Fundament hat eine Breite von bis zu 2,8 m! Es besteht aus Findlingen. Der Grundriss war vermutlich annährend quadratisch und besaß eine Grundfläche von ca. 10 x 10 m. Der Turm, der auf diesem Fundament gestanden hatte besaß einen Grundriss von 9 x 9 m, mehr als 2 m breite Wände und war sicher mehrere Stockwerke hoch.

Fundament eines mächtigen Turmes in der Kivelingstraße

Die Lage des Turms soll kenntlich gemacht werden

Wer weiß, vielleicht haben ja schon die Kivelinge 1372 auf diesem Turm die Stadt verteidigt? Im Anschluss an die unmittelbar erfolgte exakte Einmessung und Dokumentation, wurde das Fundament mit Schotter überdeckt und verbleibt somit geschützt im Boden unter der Straße. Die Lage des Turms soll aber im Pflaster der Straße kenntlich gemacht werden.

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner