Vortrag des Stadtarchivs: „Lingen im Nationalsozialismus“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Bei den Kommunalwahlen im März 1933 hat die NSDAP die Mehrheit verfehlt, erlangte aber dennoch bald die Kontrolle über den Stadtrat. Schrittweise werden alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens gleichgeschaltet. Während […]

Kostenlos

Familienforscher besuchen den Heimatverein in Handrup

Der Arbeitskreis der Lingener Familienforscher trifft sich diesmal zum Ortstermin beim Heimatverein Handrup. Nähere Infos zum Treffpunkt und dem Programm folgen rechtzeitig. Damit wir besser planen können, bitten wir um […]

Vortrag des Stadtarchivs: „Lingen 1945 bis 1974“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und unter britischer Besatzung war eines der drängendsten Probleme die massive Wohnungsnot. Nicht nur die ehemaligen Kriegsgefangenen, auch die Flüchtlinge und Vertriebenen aus den […]

Kostenlos

Mittwochs im Museum: „Wie der Sport nach Lingen kam…“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Lingen ist heute eine sportliche Stadt. Aber wie kam der Sport eigentlich nach Lingen? Wo liegen die Anfänge vereinsmäßig betriebener körperlicher Ertüchtigung. Der Referent führt seine Zuhörer in das Lingen […]

€5 – €6

Excursion zur Kriegsgräberstätte Helmighausen und zum Stift Börstel

Abfahrt Emslandhallen Lingen

Gemeinsame Exkursion des Heimatvereins und des Forums Juden Christen Die diesjährige Exkursion führt zunächst zur Kriegsgräberstätte in Helmighausen. Hier wurden mehr als hundert russische Kriegsgefangene bestattet, die während des Zweiten […]

€35
Serientermine

Lingener Familienforscher Arbeitstreffen

Die Arbeitstreffen (Beginn: 16.00) dienen in erster Linie dem Arbeiten an Quellen sowie dem Erarbeiten von genealogischen Grundlagen. Soweit nicht anders vermerkt, finden die Treffen im Stadtarchiv statt. Während der […]

Vortrag des Stadtarchivs: „Die Lingener Ortsteile“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Im Zuge der Gemeindereform wuchs das Lingener Stadtgebiet erheblich. Bereits 1970 schlossen sich Darme, Laxten und Brockhausen an, 1974 folgten Altenlingen, Baccum, Bramsche, Clusorth-Bramhar, Holthausen-Biene und Schepsdorf. Der Vortrag thematisiert […]

Kostenlos

1050 Jahre Lingen: Wanderung von Altenlingen nach Lingen

Wanderführung: Dr. Andreas Eiynck Der Ort Lingen, der in der Urkunde von 975 erstmals genannt wird, ist nicht die heutige Stadt Lingen, sondern das spätere Dorf Altenlingen. Bei einer Wanderung […]

Kostenlos
Serientermine

Lingener Familienforscher Erfahrungsaustausch

Stadtarchiv Lingen Baccumer Straße 22, Lingen, Niedersachsen

Der Erfahrungsaustausch (Beginn: 17.00 Uhr) ist ein lockeres Gespräch unter Forscherkollegen. Er beginnt gewöhnlich mit einem kurzen Vortrag, anschließend besteht die Möglichkeit, Probleme der Familienforschung mit Kollegen zu diskutieren und […]

Fahrt zum Textilmuseum Nordhorn und Kloster Frenswegen

Abfahrt Emslandhallen Lingen

Wir starten um 13.30 Uhr zum Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau. Im Rahmen einer Führung erleben wir dort eine Reise durch die abwechslungsreiche Geschichte der „großen Drei“ NINO, Povel und Rawe […]

€35 – €39

Vortrag des Stadtarchivs: „Lingen seit 1975“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Durch die Gemeindereform stark angewachsen, entwickelt sich Lingen zunehmend zu einem wichtigen Industriestandort. Es entsteht der Industriepark Süd, und auf das alte Kernkraftwerk Lingen folgt 1988 das Kernkraftwerk Emsland. Angesichts […]

Kostenlos

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner