Serientermine

Flussnamengeschichte(n): Die Ems

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Große Gewässer prägen die Region, die sie durchfließen. Am Beispiel der Ems führt der Referent durch die Jahrhunderte und zeigt, wie der Fluss auf den Menschen und der Mensch auf den Fluss wirkte. Auch die Namenlandschaft ist dafür eine wichtige Quelle. Der Bogen wird somit von den antiken Ampsivariern bis zum Landkreis Emsland geschlagen Referent: […]

€5 – €6
Serientermine

Lingener Familienforscher Arbeitstreffen

Die Arbeitstreffen (Beginn: 16.00) dienen in erster Linie dem Arbeiten an Quellen sowie dem Erarbeiten von genealogischen Grundlagen. Soweit nicht anders vermerkt, finden die Treffen im Stadtarchiv statt. Während der Ferienzeit finden i. d. R. keine Treffen statt. Weitere Informationen erteilen das Stadtarchiv unter Tel.: 0591 91671-11 oder Helmut Rier unter genealogie@heimatverein-lingen.de

Serientermine

Memento mori – Von Sterben und Tod früher und heute

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Memento mori: Bedenke, dass Du sterben musst! Der Tod begleitet den Menschen als Konstante seit jeher – allerdings hat sich der Umgang mit diesem unvermeidbaren Faktum im Lauf der Zeit immer wieder stark gewandelt. Heute wird vielfach eine „Individualisierung“ oder „Privatisierung“ des Todes attestiert. Das Ableben eines Menschen ist zu einem Ereignis der Kernfamilie oder […]

€5 – €6
Serientermine

Memento mori – Von Sterben und Tod früher und heute

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Memento mori: Bedenke, dass Du sterben musst! Der Tod begleitet den Menschen als Konstante seit jeher – allerdings hat sich der Umgang mit diesem unvermeidbaren Faktum im Lauf der Zeit immer wieder stark gewandelt. Heute wird vielfach eine „Individualisierung“ oder „Privatisierung“ des Todes attestiert. Das Ableben eines Menschen ist zu einem Ereignis der Kernfamilie oder […]

€5 – €6
Serientermine

Lingener Familienforscher Erfahrungsaustausch

Stadtarchiv Lingen Baccumer Straße 22, Lingen, Niedersachsen

Der Erfahrungsaustausch (Beginn: 17.00 Uhr) ist ein lockeres Gespräch unter Forscherkollegen. Er beginnt gewöhnlich mit einem kurzen Vortrag, anschließend besteht die Möglichkeit, Probleme der Familienforschung mit Kollegen zu diskutieren und sich bei Experten Rat zu holen. Besonders Anfänger sind zu diesen Treffen herzlich eingeladen.

Japan – ein Reisevortrag“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Foto-Reportage mit Ulli Brinker Japan ist so unglaublich vielschichtig und vielseitig, dass es nahezu unmöglich ist, all seine Facetten in einem Vortrag zu präsentieren. Nichtsdestotrotz stellt dieser reich bebilderte Vortrag einer der schönsten Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Höhepunkte vor und gibt Einblicke in die faszinierende Geschichte und Kultur des Landes und seiner Menschen. Auf über 1800 […]

Kostenlos

Adventliche Vortragsveranstaltung der Familienforscher: Wo stand die erste Kirche?

Gasthaus Timmer Forstweg 47, Lingen

Die adventliche Vortragsveranstaltung des Arbeitskreises der Lingener Familienforscher findet in der Gaststätte Timmer in Altenlingen statt. Geboten wird ein  fachlicher Vortrag zum Thema: Wo stand die erste Kirche? Wie das Christentum nach Lingen kam. Abgesehen von der Burgkapelle hatte Lingen im 16. Jahrhundert drei Kirchen. Welche davon die älteste ist, wurde bisher kontrovers diskutiert. Schuld […]

Serientermine

Lingener Familienforscher Arbeitstreffen

Die Arbeitstreffen (Beginn: 16.00) dienen in erster Linie dem Arbeiten an Quellen sowie dem Erarbeiten von genealogischen Grundlagen. Soweit nicht anders vermerkt, finden die Treffen im Stadtarchiv statt. Während der Ferienzeit finden i. d. R. keine Treffen statt. Weitere Informationen erteilen das Stadtarchiv unter Tel.: 0591 91671-11 oder Helmut Rier unter genealogie@heimatverein-lingen.de

Herbstvortrag des Stadtarchivs: Lingen seit 1975 – fällt aus!

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Krankheitsbedingt muss der Herbstvortrag des Stadtarchivs "Lingen seit 1975" leider ausfallen. Nähere Informationen stellen wir zeitnah zur Verfügung. Bitte schauen Sie dazu wieder in diesen Veranstaltungskalender.

Kostenlos

Jahresausklang im Museum – Café im Kutscherhaus

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Auch in diesem Jahr laden der Heimatverein Lingen (Ems) und das Emslandmuseum an Silvester wieder zu ihrem gemeinsamen Jahresausklang ins Museum und ins Kutscherhaus ein. In der gemütlichen Atmosphäre der alten emsländischen Bauernküche bewirtet der Heimatverein die Gäste mit Kaffee und Kuchen sowie frisch gebackenen Neujahrshörnchen. Programm im Vortragsraum des Museums:„Zwischen den Jahren“ Vortrag von […]

Serientermine

Lingener Familienforscher Erfahrungsaustausch

Stadtarchiv Lingen Baccumer Straße 22, Lingen, Niedersachsen

Der Erfahrungsaustausch (Beginn: 17.00 Uhr) ist ein lockeres Gespräch unter Forscherkollegen. Er beginnt gewöhnlich mit einem kurzen Vortrag, anschließend besteht die Möglichkeit, Probleme der Familienforschung mit Kollegen zu diskutieren und sich bei Experten Rat zu holen. Besonders Anfänger sind zu diesen Treffen herzlich eingeladen.

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner