Autorenlesung für Kinder und Erwachsene mit Gudrun Hüsing aus ihrem Buch: „JuPauLu und der Geist des Machurius“

Gudrun Hüsing schreibt Lingener Kinderbücher, in denen Jule, Paula und Lukas in der Vergangenheit ihrer Stadt spannende Abenteuer erleben. Die Sage erzählt von dem grausamen Burgherrn Machurius, dessen Geist in den Lohner Sand verbannt wurde. Doch ist der Geist wirklich so böse, wie es berichtet wird? Jule, Paula und Lukas reisen mehr als 300 Jahre […]

Serientermine

Mittwochs im Museum: „Lingen als Einkaufsstadt“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Lingen war von alters her eine Stadt des Handels und des Gewerbes. Doch der Handel hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Wir erinnern an Fachgeschäfte und Einzelhandel von einst und zeigen, welche ältesten Geschäfte in Lingen bis heute existieren. Ein fotografischer Einkaufsbummel durch das Lingen von einst. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- […]

€5 – €6
Serientermine

Mittwochs im Museum: „Lingen als Einkaufsstadt“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Lingen war von alters her eine Stadt des Handels und des Gewerbes. Doch der Handel hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Wir erinnern an Fachgeschäfte und Einzelhandel von einst und zeigen, welche ältesten Geschäfte in Lingen bis heute existieren. Ein fotografischer Einkaufsbummel durch das Lingen von einst. Eintritt: 6,- €, Heimatvereinsmitglieder 5,- […]

€5 – €6
Serientermine

Lingener Familienforscher Erfahrungsaustausch

Stadtarchiv Lingen Baccumer Straße 22, Lingen, Niedersachsen

Der Erfahrungsaustausch (Beginn: 17.00 Uhr) ist ein lockeres Gespräch unter Forscherkollegen. Er beginnt gewöhnlich mit einem kurzen Vortrag, anschließend besteht die Möglichkeit, Probleme der Familienforschung mit Kollegen zu diskutieren und sich bei Experten Rat zu holen. Besonders Anfänger sind zu diesen Treffen herzlich eingeladen.

Herbstvortrag des Stadtarchivs: „Stille Örtchen“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Im Jahre 1736 sorgte das Pissoir des Lingener Oberjägers Bauer für Unmut. Der Grund war, dass die von seinem „heimlichen Gemach fließenden unflätigen Ausladungen“ so sichtbar waren. Dem Oberjäger aber war das völlig egal. Der Vortrag thematisiert einen Bereich des Alltagslebens, über den man im Allgemeinen nicht so gerne spricht. Es geht um die Abtritte, […]

Serientermine

Mittwochs im Museum: „Jüdische Familien in Lingen“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Seit dem 19. Jahrhundert lebten eine ganze Reihe von jüdischen Familien in Lingen. Wo haben sie gewohnt und gearbeitet? Wie haben sie ihr religiöses Leben gestaltet? Gab es in Lingen Vorbehalte gegen die Juden? Welches Schicksal mussten sie in der Zeit des Nationalsozialismus erleiden? Und wie war es möglich, dass eine Familie nach dem Zweiten […]

€5 – €6
Serientermine

Mittwochs im Museum: „Jüdische Familien in Lingen“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Seit dem 19. Jahrhundert lebten eine ganze Reihe von jüdischen Familien in Lingen. Wo haben sie gewohnt und gearbeitet? Wie haben sie ihr religiöses Leben gestaltet? Gab es in Lingen Vorbehalte gegen die Juden? Welches Schicksal mussten sie in der Zeit des Nationalsozialismus erleiden? Und wie war es möglich, dass eine Familie nach dem Zweiten […]

€5 – €6

Mittwochs im Museum: „Jüdische Familien in Lingen“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

Seit dem 19. Jahrhundert lebten eine ganze Reihe von jüdischen Familien in Lingen. Wo haben sie gewohnt und gearbeitet? Wie haben sie ihr religiöses Leben gestaltet? Gab es in Lingen Vorbehalte gegen die Juden? Welches Schicksal mussten sie in der Zeit des Nationalsozialismus erleiden? Und wie war es möglich, dass eine Familie nach dem Zweiten […]

€5 – €6
Serientermine

Lingener Familienforscher Arbeitstreffen

Die Arbeitstreffen (Beginn: 16.00) dienen in erster Linie dem Arbeiten an Quellen sowie dem Erarbeiten von genealogischen Grundlagen. Soweit nicht anders vermerkt, finden die Treffen im Stadtarchiv statt. Während der Ferienzeit finden i. d. R. keine Treffen statt. Weitere Informationen erteilen das Stadtarchiv unter Tel.: 0591 91671-11 oder Helmut Rier unter genealogie@heimatverein-lingen.de

Vortrag des Stadtarchivs: „Nepal – Begegnungen mit einer anderen Welt“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Nepal, das sagenumwobene Land der Berge, Götter und Legenden. Die höchsten Berge machen es zu einer Art naturgegebenem Weltwunder. Doch nur wenige wissen vom tropischen Süden mit sumpfigen Schwemmebenen und dichtem Dschungel. Ein Naturparadies, in dem Elefanten, Krokodile, Tiger und die vom Aussterben bedrohten Panzernashörner leben. Besondere Anziehungskraft hat die Metropole Kathmandu. In unmittelbarer Nähe […]

Adventliche Vortragsveranstaltung der Familienforscher

Gasthaus Timmer Forstweg 47, Lingen

Die adventliche Vortragsveranstaltung des Arbeitskreises der Lingener Familienforscher findet in der Gaststätte Timmer in Altenlingen statt. Geboten wird in diesem Jahr ein  Vortrag mit dem Titel "Hölle im Moor. Die Emslandlager und der Nationalsozialismus in der Region".  In dem Vortrag "Hölle im Moor. Die Emslandlager und der Nationalsozialismus in der Region" zeichnet die studentische Mitarbeiterin […]

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner