Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tag der Lingener Geschichte: Lingen als Festungsstadt im 16. und 17. Jahrhundert

22. März 2025 13:15 - 14:15

Anlässlich der Jubiläumsaktivitäten zur 1050-Jahr-Feier veranstaltet der Heimatverein seinen 10. Tag der Lingener Geschichte. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 22. März 2025 in der Halle IV (Kaiserstraße) statt. In vier Vorträgen wird die Darstellung der Lingener Geschichte zur 1000-Jahr-Feier ergänzt. Der Eintritt ist frei. Für Kaffee und Kaltgetränke sorgt der Heimatverein. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu einem Imbiss durch den hauseigenen Caterer.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Hanni Rickling, Stieglitzweg 6, 49808 Lingen,
E-Mail: j.rickling@dg-email.de oder Tel. 0591/62500.
Vortrag: 1050 Jahre Lingen! Lingen als Festungsstadt im 16. und 17. Jahrhundert
Die Region an Ems und Dollart war in der Zeit von 1568 bis 1674 in zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt. Während des Achtzigjährigen (1568–1648) und Dreißigjährigen Kriegs (1618–1648) wurde Lingen mehrmals belagert und erobert. Doch trotz Schleifung der Festungsanlagen in den 1630er-Jahren sollte die Stadt militärisch weiterhin eine Rolle spielen. Der Vortrag geht näher auf die Auswirkungen dieser Konflikte für die Region an der Ems mit Blick auf Lingen ein.
Dabei wird insbesondere die Rolle der Niederlande und des niederländischen Militärs thematisiert
Referent: Dr. Benjamin van der Linde (Fachstelle Regionalgeschichte beim EHB)

Details

Datum:
22. März 2025
Zeit:
13:15 - 14:15

Veranstaltungsort

Halle IV
Kaiserstr. 10 A
Lingen, Niedersachsen 49809 Deutschland

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner