Tag der Archive – Die zehn Lingener Ortsteile

Stadtarchiv Lingen Baccumer Straße 22, Lingen, Niedersachsen

Im Rahmen des bundesweiten Tags der Archive lädt das Stadtarchiv Lingen am 2. März 2024 in seine Räumlichkeiten ein. Dieses Mal stehen die zehn Lingener Ortsteile im Mittelpunkt. Um 10 Uhr berichtet Stadtarchivar Dr. Mirko Crabus in einem Vortrag über den langen Weg zur Gebietsreform vor fünfzig Jahren, über Demonstrationen, freiwillige Zusammenschlüsse und den Plan […]

Kostenlos

Japan – ein Reisevortrag“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Foto-Reportage mit Ulli Brinker Japan ist so unglaublich vielschichtig und vielseitig, dass es nahezu unmöglich ist, all seine Facetten in einem Vortrag zu präsentieren. Nichtsdestotrotz stellt dieser reich bebilderte Vortrag einer der schönsten Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Höhepunkte vor und gibt Einblicke in die faszinierende Geschichte und Kultur des Landes und seiner Menschen. Auf über 1800 […]

Kostenlos

Herbstvortrag des Stadtarchivs: Lingen seit 1975 – fällt aus!

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Krankheitsbedingt muss der Herbstvortrag des Stadtarchivs "Lingen seit 1975" leider ausfallen. Nähere Informationen stellen wir zeitnah zur Verfügung. Bitte schauen Sie dazu wieder in diesen Veranstaltungskalender.

Kostenlos

Vortrag des Stadtarchivs: „Lingen im Mittelalter“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Der ursprüngliche Siedlungsschwerpunkt Lingens lag in Altenlingen. 975 wird er erstmals in einer Urkunde Ottos II. als „Liinga“ erwähnt. Im Laufe des 14. Jahrhunderts lassen sich Jahrmärkte, ein Weichbildrecht und ein eigenes Stadtsiegel belegen. Lingen steht unter der Herrschaft der Grafen von Tecklenburg. Deren Streitigkeiten mit den Bischöfen von Osnabrück und Münster wirken sich auch […]

Mitgliederversammlung

Gasthaus Timmer Forstweg 47, Lingen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung erfolgt ein Vortrag zum Stadtjubiläum. Die Versammlung schließt mit einem gemeinsamen Abendessen. Verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung bitte bis zum 8. März 2025 an: Anmeldung@heimatverein-lingen.de oder an Heimatverein Lingen, Geschäftsstelle Stadtarchiv, Baccumer Straße 22, 49808 Lingen

Wiederholung des Vortrags: „Lingen im 19. und frühen 20. Jahrhundert“

Vortragsraum des Emslandmuseums Burgstraße, Lingen (Ems)

1815 wird Lingen Teil des Königreichs Hannover. Doch ein
wirtschaftlicher Aufschwung bleibt aus. Dann aber erhält
Lingen 1856 einen Bahnanschluss, das Eisenbahnausbes-
serungswerk entwickelt sich zum größten Arbeitgeber
der Stadt und die Bevölkerungszahlen steigen deutlich.

Vortrag des Stadtarchivs: „Erster Weltkrieg und Weimarer Republik“

Professorenhaus Universitätsplatz 5, Lingen, Niedersachsen

Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges ändert sich auch in Lingen das Alltagsleben schlagartig. Mitten in der anstehenden Ernte werden die Männer als Soldaten an die Front gerufen. Alle rechnen mit einem schnellen Sieg. Doch der kommt nicht. Dafür füllen sich die Lingener Lazarette mit Verwundeten. Bald mangelt es an allem. Der Krieg endet mit […]

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner