Archivalie des Monats September 2023 von Dr. Mirko Crabus Als 1680 die Lateinschule eingerichtet wurde, verpflichtete sich die Stadt, die vierte Lehrerstelle selbst zu finanzieren. Entsprechend war es auch ein Lingener, der die Stelle bekam: Johann Propsting, der...
Archivalie des Monats August 2023 von Dr. Mirko Crabus „Ich bin in einer als ganz reizlos verschrieenen Gegend geboren und aufgewachsen, im sogenannten ‚Muffrika‘ (…). Dieser Landstrich liegt an der mittleren Ems und erstreckt sich im Westen bis an die holländische...
Archivalie des Monats Juli 2023 von Dr. Mirko Crabus Am 1. Juni 1927 wurde Lingen von einer schweren Wirbelsturmkatastrophe heimgesucht. Es heisst, dass der Sturm so sehr tobte, dass er eine Schneise der Verwüstung vom Wall bis in die Innenstadt zog und auf diese...
Archivalie des Monats Juni 2023 von Dr. Mirko Crabus Erste Hinweise auf eine Apotheke in Lingen stammen aus oranischer Zeit. Der wohl aus den Niederlanden stammende Lambertus Bannier legte in den 1730er Jahren seinen Bürgereid ab und trat zunächst als „Apteker“,...
Archivalie des Monats Mai 2023 von Dr. Mirko Crabus Im Zuge der Industrialisierung nutzten die Arbeiter zunehmend Streiks als Mittel, ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Bald entstanden die ersten Gewerkschaften. Bekämpft wurden sie von den Unternehmern, aber...