Die Kasernen in Reuschberge
Archivalie des Monats Februar 2021 von Dr Mirko Crabus Ein wesentlicher Bestandteil nationalsozialistischer Politik war die letztlich kriegsvorbereitende Aufrüstung der Wehrmacht. Im ganzen Reich wurden in bislang ungekannter Größenordnung neue Militärbauten...
Von der Kaserne zum Gefängnis
Archivalie des Monats Januar 2021 von Dr. Mirko Crabus In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lag Lingen wirtschaftlich am Boden. Um so größer waren deshalb die Hoffnungen, die man mit der Ansiedlung einer Infanteriekaserne verband. 1833/35 wurde sie auf einem...
Emma Wolff
Archivalie des Monats Dezember 2020 von Dr. Mirko Crabus Als Emma Eisenstein erblickte Emma Wolff am 7. Juli 1878 in Büren das Licht der Welt. Ihre Eltern waren der Kaufmann Abraham Eisenstein (*1841) aus Alme, Kreis Brilon, und die aus Posen stammende Friederike...
Papiermühle oder Wilhelmshöhe?
Archivalie des Monats November 2020 von Dr. Mirko Crabus Bereits im 17. Jahrhundert stand am Strootbach, dort wo sich heute die Emslandhallen befinden, eine Papiermühle. Doch sie verlor wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung, bis der Mahlbetrieb 1883 wohl endgültig...
Von der Lateinschule zur Kunstschule
Archivalie des Monats Oktober 2020 von Dr. Mirko CrabusIm Bereich des heutigen Universitätsplatzes standen seit Beginn des 17. Jahrhunderts Soldatenbaracken und eine von italienischen Soldaten genutzte Italienische Kirche. Inzwischen baufällig geworden, erwarb die...
Die verschwundenen Grabsteine
Archivalie des Monats September und Oktober 2020 von Dr. Mirko Crabus Der Alte Friedhof befand sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem erbärmlichen Zustand. Es gab kein Wegenetz, und so mussten Besucher, um ein Grab zu erreichen, ihren Weg über andere...
75 Jahre Kriegsende
Archivalie des Monats April 2020 von Dr. Mirko CrabusDas Osterfest 1945 stand in Lingen unter dem Zeichen der heranrückenden Front. Am Ostermontag, dem 2. April, nahmen die Briten Nordhorn ein und rückten bis nach Schepsdorf vor. Am Osterdienstag wurde in Lingen...
Räude, Rotz und Spanische Grippe
panischsdfsdfsdfsdfArchivalie des Monats März 2020 von Dr. Mirko Crabus Die Zeit des Ersten Weltkrieges war auch eine Zeit der Seuchen. Krankheiten wie Typhus, Ruhr oder Cholera verbreiteten sich unter den Soldaten. An der Lingener „Heimatfront“ waren es aber seit...
Tiere im Ersten Weltkrieg
Archivalie des Monats Februar 2020 von Dr. Mirko CrabusDer Erste Weltkrieg wird oftmals als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet. Rund 17 Millionen Soldaten und Zivilisten fanden den Tod. Doch nicht nur Menschen gehörten zu den Leidtragenden des Krieges.Im...
50 Jahre freiwilliger Zusammenschluss
Archivalie des Monats Januar 2020 von Dr. Mirko CrabusLingen legte in den 1950er und 1960er Jahren eine bedeutende Entwicklung zurück. Doch schon bald drohte der Aufwärtstrend gestoppt zu werden. Lingen besaß praktisch keine Möglichkeiten mehr, neue Wohn- und...