Veranstaltungen

Pressearchiv aktuell

History

History aktuell

Familienforschung

Familienforschung aktuell

Quellen

Quellen aktuell

Der Heimatverein wurde 1963 gegründet. Er nannte sich zunächst „Heimatverein für den Kreis Lingen“; seine Tätigkeit erstreckte sich über das gesamte damalige Kreisgebiet. Nach der Gebietsreform gab er sich 1978 den Namen „Heimatverein für das Lingener Land“. Eine erneute Umbenennung erfolgte 1986. Entsprechend seinem vorrangigen Tätigkeitsgebiet nennt sich der Verein seitdem „Heimatverein Lingen (Ems)“. Der Heimatverein Lingen (Ems) hat heute ca. 479 Mitglieder.

Die Erforschung der regionalen Geschichte fördert der Heimatverein auf verschiedene Weise. Er unterstützt die Drucklegung und Verbreitung heimatkundlichen Schriften durch finanzielle Zuschüsse oder tritt selbst als Herausgeber auf. Viele Mitglieder arbeiten als aktive Heimatforscher in verschiedenen Arbeitsgruppen mit. Umfangreich ist die Liste der Bücher und Aufsätze, die in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht wurden. Regelmäßig veranstaltet der Heimatverein zusammen mit dem Stadtarchiv den „Tag der Lingener Geschichte“. Zahlreiche schriftliche und gegenständliche Zeugnisse du Heimatgeschichte wurden durch den Heimatverein und seine Mitglieder dem Emslandmusem Lingen und dem Stadtarchiv Lingen übergeben und stehen dadurch der Allgemeinheit zur Verfügung.

Die Lingener Antiatomkraftbewegung

Die Lingener Antiatomkraftbewegung

. Die verschiedenen Initiativen schlossen sich schließlich zu den „Bürgerinitiativen Emsland gegen Atomanlagen“ (BEGA) zusammen. Ende 1979 sammelten sie über 18.000 Einsprüche gegen das neue Kernkraftwerk. Am 14. Juni 1980 fand in Lingen mit 3000 (laut Polizei) bis 8000 (laut Veranstalter) Teilnehmern die erste größere Demonstration gegen den Bau des Kernkraftwerks Emsland statt.

mehr lesen

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner